
Sign up to save your podcasts
Or


Was genau der Hund als Spiel empfindet, ist wie alles, individuell unterschiedlich. Ob es hinter einem Ball herflitzen, wildes Zerren, oder etwas zerfetzen ist: für alle Formen von Spiel gilt, dass ein Spiel nur losgelöst von Regeln wirklich Spaß macht und für ein richtiges Flowgefühl sorgt. Und eben auch nur dann Spiel ist. Sobald ich vom Hund ein „Bleib“ verlange, oder ihn mit einem „Brings!“ dazu auffordere den Ball zurückzubringen, handelt es sich um Training, nicht um Spiel. In dieser Folge erzähle ich dir, wie es ablaufen sollte, damit der Hund ein Spiel auch als solches empfindet. Auch wenn das bedeutet, dass man selbst wieder den Ball holen muss.
Meine Selbstlernkurse sind da! Du kannst sie ab jetzt buchen. Hier findest Du alle Infos dazu: [https://www.dogs-connection.de/selbstlernkurse/]
By Dr.med.vet. Janey MayWas genau der Hund als Spiel empfindet, ist wie alles, individuell unterschiedlich. Ob es hinter einem Ball herflitzen, wildes Zerren, oder etwas zerfetzen ist: für alle Formen von Spiel gilt, dass ein Spiel nur losgelöst von Regeln wirklich Spaß macht und für ein richtiges Flowgefühl sorgt. Und eben auch nur dann Spiel ist. Sobald ich vom Hund ein „Bleib“ verlange, oder ihn mit einem „Brings!“ dazu auffordere den Ball zurückzubringen, handelt es sich um Training, nicht um Spiel. In dieser Folge erzähle ich dir, wie es ablaufen sollte, damit der Hund ein Spiel auch als solches empfindet. Auch wenn das bedeutet, dass man selbst wieder den Ball holen muss.
Meine Selbstlernkurse sind da! Du kannst sie ab jetzt buchen. Hier findest Du alle Infos dazu: [https://www.dogs-connection.de/selbstlernkurse/]

47 Listeners

56 Listeners

89 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

4 Listeners

22 Listeners

1 Listeners

11 Listeners

15 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

3 Listeners
9 Listeners