
Sign up to save your podcasts
Or
Wie kann die Linke angesichts von Katastrophenkapitalismus und autoritärer Wende eine Erzählung entwickeln, die Menschen für eine besser Zukunft begeistert? Die Klimaaktivist*innen Indigo Drau und Jonna Klick suchen in ihrem Buch "Alles für alle: Revolution als Commonisierung" nach neuen Wegen, dabei widmen sie dich dem Potenzial sozialer Bewegungen und dem Feld der Commons, in denen bereits heute selbstorganisiert – jenseits von Markt und Staat – Bedürfnisse verhandelt und befriedigt werden. Ein Gespräch über Commons als Perspektive für eine befreite Gesellschaft, die Grenzen von solidarischen Inseln im Verwertungsstrom und Revolution gedacht als Commonisierung der Welt.
+++
Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de
Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.
+++
Indigo Drau ist Klimagerechtigkeitsaktivistin. Sie war Teil der erfolgreichen Waldbesetzung im Hambacher Forst am Rande der rheinländischen Kohlegruben. Neben ihrem Aktivismus denkt Indigo darüber nach, wie sich der Kapitalismus überwinden lässt - und podcastet mit Sina Reisch in "Geschichte der kommenden Welten" über Menschen, die in das in der Vergangenheit versucht haben. Gerade lebt sie in Sachsen und engagiert sich gegen die rechtsradikale AfD.
Jonna Klick sucht in undogmatischen Marxismen und verschiedenen außerparlamentarischen linken Kontexten nach Wegen, eine Veränderung ums Ganze denkbar und umsetzbar zu machen. Unter anderem ist sie Mitglied des Commons-Instituts.
+++
Verlosungsgewinner des letzten halben Jahres:
+++
Dissens verlost ein Exemplar "Alles für alle:
+++
Musik
DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI
+++
Dissens Creative Commons License
5
33 ratings
Wie kann die Linke angesichts von Katastrophenkapitalismus und autoritärer Wende eine Erzählung entwickeln, die Menschen für eine besser Zukunft begeistert? Die Klimaaktivist*innen Indigo Drau und Jonna Klick suchen in ihrem Buch "Alles für alle: Revolution als Commonisierung" nach neuen Wegen, dabei widmen sie dich dem Potenzial sozialer Bewegungen und dem Feld der Commons, in denen bereits heute selbstorganisiert – jenseits von Markt und Staat – Bedürfnisse verhandelt und befriedigt werden. Ein Gespräch über Commons als Perspektive für eine befreite Gesellschaft, die Grenzen von solidarischen Inseln im Verwertungsstrom und Revolution gedacht als Commonisierung der Welt.
+++
Alle Infos zum Dissens Podcast auf www.dissenspodcast.de
Mach Dissens möglich! Werde jetzt Fördermitglied auf Steady und unterstütze damit die Arbeit von Dissens-Host Lukas sowie Inken und Valentin von der "Was Tun?"-Crew.
+++
Indigo Drau ist Klimagerechtigkeitsaktivistin. Sie war Teil der erfolgreichen Waldbesetzung im Hambacher Forst am Rande der rheinländischen Kohlegruben. Neben ihrem Aktivismus denkt Indigo darüber nach, wie sich der Kapitalismus überwinden lässt - und podcastet mit Sina Reisch in "Geschichte der kommenden Welten" über Menschen, die in das in der Vergangenheit versucht haben. Gerade lebt sie in Sachsen und engagiert sich gegen die rechtsradikale AfD.
Jonna Klick sucht in undogmatischen Marxismen und verschiedenen außerparlamentarischen linken Kontexten nach Wegen, eine Veränderung ums Ganze denkbar und umsetzbar zu machen. Unter anderem ist sie Mitglied des Commons-Instituts.
+++
Verlosungsgewinner des letzten halben Jahres:
+++
Dissens verlost ein Exemplar "Alles für alle:
+++
Musik
DOS-88 – City Lights: https://youtu.be/egKdVELkKVI
+++
Dissens Creative Commons License
7 Listeners
42 Listeners
2 Listeners
227 Listeners
19 Listeners
21 Listeners
8 Listeners
3 Listeners
1 Listeners
3 Listeners
6 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
2 Listeners