
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Folge sprechen Sara und Marah mit der Journalistin und Moderatorin Gabriella Alvarez-Hummel über ein Thema, das noch immer stark tabuisiert ist: Abtreibung.
Gabriella hat sich auf dieses Thema spezialisiert, recherchiert und schreibt seit vielen Jahren darüber. Als gebürtige Liechtensteinerin kennt sie die Realität eines Landes, in dem Abtreibung bis heute verboten ist – inklusive Informationsverbot. Im Gespräch vergleicht sie die Situation mit jener in Argentinien, wo 2020 das Recht auf Schwangerschaftsabbruch eingeführt wurde.
Es geht um Schuld, Scham, strukturelle Hürden, um Fehlgeburten und um Empathie, Selbstbestimmung und die Kraft, Frauen zuzutrauen, eigene Entscheidungen zu treffen.
Gabriella erklärt, warum die Abtreibungsrate in der Schweiz vergleichsweise tief ist, wie medikamentöse Abbrüche funktionieren und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Sie plädiert für einen offenen, respektvollen Umgang mit einem Thema, das viele betrifft, aber wenige laut besprechen.
Eine Folge, die bewegt, aufklärt und für echte Entscheidungsfreiheit einsteht.
🔗 Sexuelle Gesundheit Schweiz
Jetzt bist du dran! Schreibe uns deine Gedanken und Inputs an [email protected]. Wir freuen uns auf deine Kommentare und ein positives Feedback. Und übrigens: Sharing is caring! Mehr Infos: frauenzentrale-zh.ch.
In dieser Folge sprechen Sara und Marah mit der Journalistin und Moderatorin Gabriella Alvarez-Hummel über ein Thema, das noch immer stark tabuisiert ist: Abtreibung.
Gabriella hat sich auf dieses Thema spezialisiert, recherchiert und schreibt seit vielen Jahren darüber. Als gebürtige Liechtensteinerin kennt sie die Realität eines Landes, in dem Abtreibung bis heute verboten ist – inklusive Informationsverbot. Im Gespräch vergleicht sie die Situation mit jener in Argentinien, wo 2020 das Recht auf Schwangerschaftsabbruch eingeführt wurde.
Es geht um Schuld, Scham, strukturelle Hürden, um Fehlgeburten und um Empathie, Selbstbestimmung und die Kraft, Frauen zuzutrauen, eigene Entscheidungen zu treffen.
Gabriella erklärt, warum die Abtreibungsrate in der Schweiz vergleichsweise tief ist, wie medikamentöse Abbrüche funktionieren und welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Sie plädiert für einen offenen, respektvollen Umgang mit einem Thema, das viele betrifft, aber wenige laut besprechen.
Eine Folge, die bewegt, aufklärt und für echte Entscheidungsfreiheit einsteht.
🔗 Sexuelle Gesundheit Schweiz
Jetzt bist du dran! Schreibe uns deine Gedanken und Inputs an [email protected]. Wir freuen uns auf deine Kommentare und ein positives Feedback. Und übrigens: Sharing is caring! Mehr Infos: frauenzentrale-zh.ch.
5 Listeners
16 Listeners
10 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
5 Listeners
19 Listeners
22 Listeners
13 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
15 Listeners