
Sign up to save your podcasts
Or
WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS
https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/
Meine Gästin in dieser Folge ist internationale Fachtierärztin für Tierernährung. Das Thema Futter ist so allgegenwärtig, dass die meisten eine starke Meinung dazu haben, denn jeder Hund muss natürlich essen, mehrmals am Tag.
Hinzu kommen Trends, Werbeversprechen und das Internet, wodurch man sehr verunsichert sein kann. Deshalb habe ich Dr. Julia Fritz die brennendste Frage gleich zu Beginn gestellt: **woran erkenne ich denn nun ein gutes **Futter?
Julia macht auf die größten Fehler in der Fütterung aufmerksam, denn es muss immer auf die individuellen Anforderungen des Hundes geachtet werden. Ob ausgewachsener Hund oder Welpe, sportlich aktiver oder nierenkranker Hund: es gibt viele Umstände, die den Nährstoffbedarf beeinflussen können.
Dr.med.vet. Julia Fritz ist promovierte Fachtierärztin für Tierernährung, international anerkannte Expertin und Inhaberin von „napfcheck“, einer spezialisierten Praxis für tierärztliche Ernährungsberatung und Ernährungsmedizin.
Nach Ihrem Tiermedizinstudium in München machte sie Ihre Doktorarbeit am Lehrstuhl für Tierernährung und war dort anschließend mehrere Jahre als wissenschaftliche Assistentin in Forschung und Lehre tätig. Im Jahr 2011 hat sie sich in der Nähe von München selbstständig gemacht und beschäftigt mittlerweile ein wachsendes Team von Tierärzt:innen, mit denen sie tagtäglich deutschlandweit und darüber hinaus Hund- und Katzenbesitzer zur Fütterung ihrer Vierbeiner berät.
[www.napfcheck.de]
Meine Selbstlernkurse sind da! Du kannst sie ab jetzt buchen. Hier findest Du alle Infos dazu: [https://www.dogs-connection.de/selbstlernkurse/]
Dort können wir uns vernetzen und austauschen. Wenn du dich für meinen Blog, ein Coaching bei mir oder einen Kurs interessierst, dann findest du hier alle weiteren Informationen: [www.dogs-connection.de]
WARUM ICH SO VIEL ÜBER STRESS BEI HUNDEN WEISS
https://www.dogs-connection.de/warum-ich-so-viel-ueber-stress-bei-hunden-weiss/
Meine Gästin in dieser Folge ist internationale Fachtierärztin für Tierernährung. Das Thema Futter ist so allgegenwärtig, dass die meisten eine starke Meinung dazu haben, denn jeder Hund muss natürlich essen, mehrmals am Tag.
Hinzu kommen Trends, Werbeversprechen und das Internet, wodurch man sehr verunsichert sein kann. Deshalb habe ich Dr. Julia Fritz die brennendste Frage gleich zu Beginn gestellt: **woran erkenne ich denn nun ein gutes **Futter?
Julia macht auf die größten Fehler in der Fütterung aufmerksam, denn es muss immer auf die individuellen Anforderungen des Hundes geachtet werden. Ob ausgewachsener Hund oder Welpe, sportlich aktiver oder nierenkranker Hund: es gibt viele Umstände, die den Nährstoffbedarf beeinflussen können.
Dr.med.vet. Julia Fritz ist promovierte Fachtierärztin für Tierernährung, international anerkannte Expertin und Inhaberin von „napfcheck“, einer spezialisierten Praxis für tierärztliche Ernährungsberatung und Ernährungsmedizin.
Nach Ihrem Tiermedizinstudium in München machte sie Ihre Doktorarbeit am Lehrstuhl für Tierernährung und war dort anschließend mehrere Jahre als wissenschaftliche Assistentin in Forschung und Lehre tätig. Im Jahr 2011 hat sie sich in der Nähe von München selbstständig gemacht und beschäftigt mittlerweile ein wachsendes Team von Tierärzt:innen, mit denen sie tagtäglich deutschlandweit und darüber hinaus Hund- und Katzenbesitzer zur Fütterung ihrer Vierbeiner berät.
[www.napfcheck.de]
Meine Selbstlernkurse sind da! Du kannst sie ab jetzt buchen. Hier findest Du alle Infos dazu: [https://www.dogs-connection.de/selbstlernkurse/]
Dort können wir uns vernetzen und austauschen. Wenn du dich für meinen Blog, ein Coaching bei mir oder einen Kurs interessierst, dann findest du hier alle weiteren Informationen: [www.dogs-connection.de]
14 Listeners
49 Listeners
10 Listeners
80 Listeners
1 Listeners
70 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
51 Listeners
2 Listeners
14 Listeners
7 Listeners
2 Listeners
6 Listeners