
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge begrüssen Sara und Marah die Gynäkologin Stephanie von Orelli. Bis Ende März 2025 war sie Chefärztin der Frauenklinik Triemli, künftig widmet sie sich hauptsächlich der Onkologie in einer Gemeinschaftspraxis in Küsnacht am See. Sie ist Ärztin, Dozentin, dreifache Mutter und ein inspirierendes Rollenmodell.
Stephanie erzählt, warum sie Ärztin geworden ist: um Menschen zu helfen. Gleichzeitig will sie Frauen ermutigen, Karriere und Familie selbstbewusst zu vereinen. Denn, so ihre klare Botschaft: Augen auf bei der Partnerwahl! Zu oft hat sie miterlebt, wie hochbegabte Frauen ihre Ambitionen zurückgestellt haben, damit Männer Karriere machen konnten.
Die drei sprechen über Vereinbarkeit, Mutterinstinkt (Mythos oder Realität?), Rollenbilder und die Bedeutung von vielfältigen Umfeldern für Kinder. Stephanie sagt: «Es braucht ein ganzes Dorf» und fordert mehr gesellschaftliche Unterstützung statt individuelle Überforderung.
Auch Tabuthemen haben Platz: In ihrer Arbeit wird Stephanie täglich mit Krebs, Krankheit und Tod konfrontiert. Eine Folge voller Klarheit, Empathie und Inspiration, die Mut macht, Mutterschaft und Karriere neu zu denken und gleichzeitig das Leben in seiner ganzen Tiefe zu feiern.
🔗 Stephanie von Orelli
Jetzt bist du dran! Schreibe uns deine Gedanken und Inputs. Und übrigens: Sharing is caring! Mehr Infos: frauenzentrale-zh.ch.
By Frauenzentrale ZürichIn dieser Folge begrüssen Sara und Marah die Gynäkologin Stephanie von Orelli. Bis Ende März 2025 war sie Chefärztin der Frauenklinik Triemli, künftig widmet sie sich hauptsächlich der Onkologie in einer Gemeinschaftspraxis in Küsnacht am See. Sie ist Ärztin, Dozentin, dreifache Mutter und ein inspirierendes Rollenmodell.
Stephanie erzählt, warum sie Ärztin geworden ist: um Menschen zu helfen. Gleichzeitig will sie Frauen ermutigen, Karriere und Familie selbstbewusst zu vereinen. Denn, so ihre klare Botschaft: Augen auf bei der Partnerwahl! Zu oft hat sie miterlebt, wie hochbegabte Frauen ihre Ambitionen zurückgestellt haben, damit Männer Karriere machen konnten.
Die drei sprechen über Vereinbarkeit, Mutterinstinkt (Mythos oder Realität?), Rollenbilder und die Bedeutung von vielfältigen Umfeldern für Kinder. Stephanie sagt: «Es braucht ein ganzes Dorf» und fordert mehr gesellschaftliche Unterstützung statt individuelle Überforderung.
Auch Tabuthemen haben Platz: In ihrer Arbeit wird Stephanie täglich mit Krebs, Krankheit und Tod konfrontiert. Eine Folge voller Klarheit, Empathie und Inspiration, die Mut macht, Mutterschaft und Karriere neu zu denken und gleichzeitig das Leben in seiner ganzen Tiefe zu feiern.
🔗 Stephanie von Orelli
Jetzt bist du dran! Schreibe uns deine Gedanken und Inputs. Und übrigens: Sharing is caring! Mehr Infos: frauenzentrale-zh.ch.

19 Listeners

5 Listeners

12 Listeners

2 Listeners

7 Listeners

5 Listeners

23 Listeners

19 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

20 Listeners

1 Listeners

22 Listeners