
Sign up to save your podcasts
Or
In Folge 37 spreche ich mit Prof. Dr. med. Lars Budäus über die neuesten Entwicklungen in der Früherkennung und Vorsorge von Prostatakrebs. Wir beleuchten die Bedeutung der Familienanamnese, des PSA-Werts sowie die Rolle genetischer Mutationen. Prof. Budäus erklärt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und welches Potenzial PARP-Inhibitoren in der Therapie bieten.
Außerdem geht es um die Komplexität von Tumoren und wie präzisere, verbesserte Behandlungsmethoden die Erfolgsraten bei der Behandlung von Prostatakrebs steigern können. Wir diskutieren auch, welche Rolle Bewegung spielt und warum sie ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist.
In Folge 37 spreche ich mit Prof. Dr. med. Lars Budäus über die neuesten Entwicklungen in der Früherkennung und Vorsorge von Prostatakrebs. Wir beleuchten die Bedeutung der Familienanamnese, des PSA-Werts sowie die Rolle genetischer Mutationen. Prof. Budäus erklärt, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und welches Potenzial PARP-Inhibitoren in der Therapie bieten.
Außerdem geht es um die Komplexität von Tumoren und wie präzisere, verbesserte Behandlungsmethoden die Erfolgsraten bei der Behandlung von Prostatakrebs steigern können. Wir diskutieren auch, welche Rolle Bewegung spielt und warum sie ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist.
6 Listeners
41 Listeners
17 Listeners
42 Listeners
36 Listeners
14 Listeners
7 Listeners
35 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
297 Listeners
7 Listeners
25 Listeners
9 Listeners
21 Listeners