
Sign up to save your podcasts
Or
Wie der Fisch in die Dose kam und mittags gut gekocht wird
Die Schwedin Cina Risberg freut sich jeden Tag auf Ihr Mittagsessen. Sie ist erfahrene Köchin und Unternehmerin und kocht auch mal für sich allein. Diese „Me-time“ hat sie in der Pandemie genutzt, um ihr erstes Kochbuch zu schreiben.
„Mittags gut kochen“ (Untertitel „Gesund genießen ohne Reste“) sind mehr als 60 Rezepte für
Es sind „Schnelle Gerichte wie von selbst gekocht“, mal „clever“, mal „lecker mit Freunden“
Und wie kommt nun der Fisch in die Dose und aus der Dose auf den Teller?
Das erfährt man im „Großen Nuri Sardinen Kochbuch“. Ein Buch über die berühmte gelbe
Auch hier: etwa 50 Rezepte; von „Tapas“ über „kalte“ bis zu „warme Speisen“ und ein paar Basics, die die „einfachen“ Sardinen auf ein neues Level heben. Dabei kommt es am Ende zu echt überraschenden Geschmacks-Kombinationen. Ein Buch für alle Liebhaber der Kultdose und was Neues für den „Coffetable“.
Im anschließenden Interview erzählt der Inhaber Jakob Glatz spannendes über die Firmengeschichte und wie es zu dem Buch kam.
Weitere Links:
Jakob Glatz / Nuri:
Hier gibt es die Bücher*:
"Mittags gut kochen", Cina Risberg:
"Das große Nuri Sardinen Buch", Jakob Glatz:
Wie der Fisch in die Dose kam und mittags gut gekocht wird
Die Schwedin Cina Risberg freut sich jeden Tag auf Ihr Mittagsessen. Sie ist erfahrene Köchin und Unternehmerin und kocht auch mal für sich allein. Diese „Me-time“ hat sie in der Pandemie genutzt, um ihr erstes Kochbuch zu schreiben.
„Mittags gut kochen“ (Untertitel „Gesund genießen ohne Reste“) sind mehr als 60 Rezepte für
Es sind „Schnelle Gerichte wie von selbst gekocht“, mal „clever“, mal „lecker mit Freunden“
Und wie kommt nun der Fisch in die Dose und aus der Dose auf den Teller?
Das erfährt man im „Großen Nuri Sardinen Kochbuch“. Ein Buch über die berühmte gelbe
Auch hier: etwa 50 Rezepte; von „Tapas“ über „kalte“ bis zu „warme Speisen“ und ein paar Basics, die die „einfachen“ Sardinen auf ein neues Level heben. Dabei kommt es am Ende zu echt überraschenden Geschmacks-Kombinationen. Ein Buch für alle Liebhaber der Kultdose und was Neues für den „Coffetable“.
Im anschließenden Interview erzählt der Inhaber Jakob Glatz spannendes über die Firmengeschichte und wie es zu dem Buch kam.
Weitere Links:
Jakob Glatz / Nuri:
Hier gibt es die Bücher*:
"Mittags gut kochen", Cina Risberg:
"Das große Nuri Sardinen Buch", Jakob Glatz:
23 Listeners
19 Listeners
7 Listeners
104 Listeners
17 Listeners
13 Listeners
89 Listeners
16 Listeners
27 Listeners
24 Listeners
30 Listeners
6 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
18 Listeners