
Sign up to save your podcasts
Or
Mit welchen Anliegen, Fragen und Themen kommen Klientinnen und Klienten ins Coaching? Diese Frage (und viele andere) beantwortet die seit 2021 jährlich durchgeführte RAUEN Coaching-Marktanalyse. Ein genauer Blick auf die Themen und damit die Klientenanliegen hilft Coaches, sich im Markt besser und zielgerichteter positionieren zu können.
Die Inhalte der Folge auf einen Blick:
Die drei Top-Themen sind: "Reflexion und Entwicklung der Führungsrolle", "Konfliktmanagement" und "Entwicklung der Führungskompetenz". Was steckt dahinter?
Zwar sind führungsspezifische Themen sehr weit oben, doch handelt es sich dabei eindeutig nicht um die einzigen Anliegen, mit denen Personen ins Coaching kommen: Konflikte, berufliche Neuorientierung, Work-Life-Balance spielen eine gewichtige Rolle. Was steckt dahinter?
Die Veränderungen der zentralen Themen im Coaching im Vergleich zu den Vorjahren weist manche Auffälligkeiten auf: Während die "Reflexion der Führungsrolle" etwas abnimmt, gewinnt das "Konfliktmanagement" an Bedeutung. Ändert sich hier etwas in den Führungsebenen?
Dauer: 27:32 Min.
Mit welchen Anliegen, Fragen und Themen kommen Klientinnen und Klienten ins Coaching? Diese Frage (und viele andere) beantwortet die seit 2021 jährlich durchgeführte RAUEN Coaching-Marktanalyse. Ein genauer Blick auf die Themen und damit die Klientenanliegen hilft Coaches, sich im Markt besser und zielgerichteter positionieren zu können.
Die Inhalte der Folge auf einen Blick:
Die drei Top-Themen sind: "Reflexion und Entwicklung der Führungsrolle", "Konfliktmanagement" und "Entwicklung der Führungskompetenz". Was steckt dahinter?
Zwar sind führungsspezifische Themen sehr weit oben, doch handelt es sich dabei eindeutig nicht um die einzigen Anliegen, mit denen Personen ins Coaching kommen: Konflikte, berufliche Neuorientierung, Work-Life-Balance spielen eine gewichtige Rolle. Was steckt dahinter?
Die Veränderungen der zentralen Themen im Coaching im Vergleich zu den Vorjahren weist manche Auffälligkeiten auf: Während die "Reflexion der Führungsrolle" etwas abnimmt, gewinnt das "Konfliktmanagement" an Bedeutung. Ändert sich hier etwas in den Führungsebenen?
Dauer: 27:32 Min.
108 Listeners
3 Listeners
147 Listeners
20 Listeners
61 Listeners
10 Listeners
14 Listeners
55 Listeners
48 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
21 Listeners
48 Listeners
26 Listeners
1 Listeners