
Sign up to save your podcasts
Or
Der 11.11. – ein Tag voller Bräuche – auch in der Welt des Backens. Was es mit Berliner, Martinsgänsen und Co. Auf sich hat, wo der ein oder andere Brauch herkommt und warum es von Vorteil ist, wenn man fürs Küchle backen breite Knie hat, erfahrt in Folge 47.
Berliner
Vorteig
Teig
Wichtig: Die Milch und die Eier direkt aus dem Kühlschrank nehmen, Teig sollte 22°C haben 9 Minuten langsam und 3 Minuten schnell kneten
In Stücken dazu geben und unterkneten. Teig gut auskneten.
Auf ein Backbrett oder Blech mit Leinentuch setzen. Das Tuch vorher mit Kartoffelstärke leicht bestauben.Die Rundlinge über Nacht in den Kühlschrank stellen.Am nächsten Tag die Teiglinge aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals abgedeckt aufgehen lassen. Das Volumen muss sich mindestens verdoppelt haben.Wenn die Berliner reif sind wieder zum Absteifen ohne Abdeckung in den Kühlschrank stellen (mindestens 30 Minuten)
5
11 ratings
Der 11.11. – ein Tag voller Bräuche – auch in der Welt des Backens. Was es mit Berliner, Martinsgänsen und Co. Auf sich hat, wo der ein oder andere Brauch herkommt und warum es von Vorteil ist, wenn man fürs Küchle backen breite Knie hat, erfahrt in Folge 47.
Berliner
Vorteig
Teig
Wichtig: Die Milch und die Eier direkt aus dem Kühlschrank nehmen, Teig sollte 22°C haben 9 Minuten langsam und 3 Minuten schnell kneten
In Stücken dazu geben und unterkneten. Teig gut auskneten.
Auf ein Backbrett oder Blech mit Leinentuch setzen. Das Tuch vorher mit Kartoffelstärke leicht bestauben.Die Rundlinge über Nacht in den Kühlschrank stellen.Am nächsten Tag die Teiglinge aus dem Kühlschrank nehmen und nochmals abgedeckt aufgehen lassen. Das Volumen muss sich mindestens verdoppelt haben.Wenn die Berliner reif sind wieder zum Absteifen ohne Abdeckung in den Kühlschrank stellen (mindestens 30 Minuten)
36 Listeners
38 Listeners
22 Listeners
147 Listeners
4 Listeners
46 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
1 Listeners
6 Listeners
35 Listeners
309 Listeners
8 Listeners
0 Listeners
8 Listeners