
Sign up to save your podcasts
Or


In der Nacht vom 18. auf den 19. März 2020 fahren mit Särgen beladene Militärtransporter durch das Zentrum von Bergamo. Die Fotos davon gehen um die Welt und haben sich in Italien ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Aber der Corona-Horror legt nicht nur Bergamo lahm - Ausnahmezustand herrscht in ganz Italien, besonders im Norden wütet die Pandemie.
Wie sieht man die Corona-Krise fünf Jahre danach in den betroffenen Orten? Wie erinnert man sich, und was hat man aus den Geschehnissen von 2020 gelernt? Familien, die Angehörige verloren haben, kämpfen heute vor Gericht um die Aufarbeitung von Behördenfehlern.
Dazu ein Interview mit ORF-Korrespondentin Cornelia Vospernik in Rom.
By ORF Ö15
11 ratings
In der Nacht vom 18. auf den 19. März 2020 fahren mit Särgen beladene Militärtransporter durch das Zentrum von Bergamo. Die Fotos davon gehen um die Welt und haben sich in Italien ins kollektive Gedächtnis eingebrannt. Aber der Corona-Horror legt nicht nur Bergamo lahm - Ausnahmezustand herrscht in ganz Italien, besonders im Norden wütet die Pandemie.
Wie sieht man die Corona-Krise fünf Jahre danach in den betroffenen Orten? Wie erinnert man sich, und was hat man aus den Geschehnissen von 2020 gelernt? Familien, die Angehörige verloren haben, kämpfen heute vor Gericht um die Aufarbeitung von Behördenfehlern.
Dazu ein Interview mit ORF-Korrespondentin Cornelia Vospernik in Rom.

19 Listeners

5 Listeners

44 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

26 Listeners

14 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

5 Listeners
7 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners