SWR Kultur lesenswert - Literatur

85. Geburtstag des Schrifstellers Uwe Timm


Listen Later

Es fällt nicht sogleich ins Auge und wurde bisher eher selten bemerkt: Aber auch das Glück spielt im Werk von Uwe Timm eine entscheidende Rolle. Gewiss mag das überraschen bei diesem Schriftsteller der sich so oft mit den finsteren Momenten der jüngeren deutschen Vergangenheit auseinandergesetzt hat.
Ja, es ist eine katastrophische Geschichte, und deshalb ist auch einer dieser Hauptmomente in der neueren deutschen Geschichte eben dieses Kriegerische, das weitgehend auch die Mentalität geprägt hat.

Quelle: Uwe Timm

Glücksmomente - trotz alledem
Trotzdem leuchtet das Glück in vielen seiner Erzählwerke auf, zumindest für kurze Augenblicke. Sogar in dem düsteren Roman „Morenga“ über den kolonialistischen Völkermord in Südwestafrika gibt es Glücksfälle der Mäßigung und besseren Einsicht. In „Heißer Sommer“, dem Roman über die Studentenbewegung erfährt der Held im politischen Handeln das Glück der Solidarität. Und gleich mehrere Glückserfahrungen macht die Heldin der Novelle „Die Entdeckung der Currywurst“ in den Wirren am Ende des Zweiten Weltkriegs.
Fast ein Nachkriegskind
Glück hatte auch Uwe Timm selbst schon in seinen ersten Anfängen, nämlich mit dem Geburtsjahr 1940. Denn damit war er durch sein kindliches Alter gefeit gegen Irrwege wie die seines älteren Bruders, dessen Schicksal als SS-Soldat er später in einer Erzählung schilderte. Allerdings hatte auch der kleine Uwe sein Schlüsselerlebnis mit der Nazi-Diktatur:
„Also mir hatte man gerade beigebracht, die Hacken zusammen zuschlagen und Heil Hitler zu sagen. Und plötzlich sagte man mir, das darfst du nicht machen. Und dieser Bruch ist auch so ein Erlebnis, wie Autorität plötzlich sich veränderte und zusammenbrach."
Die Gegnerschaft zum Autoritarismus wurde zu einem Zentralmotiv in Uwe Timms Leben und Werk. Die Vollendung seiner persönlichen Bildungsgeschichte gelang ihm in nur zehn Jahren, von den Anfängen als Hamburger Kürschnersohn, der für eine Weile dem Vater im familiären Handwerksbetrieb nachfolgte, über den promovierten Jung-Akademiker bis zum politisch engagierten Schriftsteller.
Timm erzählt: „Das ist dann ein Prozess gewesen durch die Studentenbewegung, dass ich mich auch politisiert habe. Politisiert meine ich jetzt nicht in der Bedeutung von Parteipolitik, sondern dass man so einen schärferen Blick für gesellschaftliche Probleme bekommt."
Der Blick für gesellschaftliche Probleme
Mit diesem geschärften Blick für gesellschaftliche aber auch historische Probleme fand er dann die Themen für sein umfangreiches Werk von Erzählprosa, Essayistik, Hörspielen und Drehbüchern. Dieses Werk ist ein Dokument und Spiegel deutscher Zeitgenossenschaft.
Und oftmals geht es darin nicht nur um die bare Wirklichkeit, sondern auch darum, den Gedanken an ihre Veränderung wach zu halten, wie Uwe Timm in einem Telefoninterview mit dem SWR betonte: „Ja, ich denke Literatur tut das auch, dieses utopische Denken als Gegenwirklichkeit hat sie als Thema geradezu.
Das ist eben die große Leistung von Literatur, dass sie das kann auch wenn sie die Dystopie beschreibt, also die Katastrophe beschreibt, dass da immer auftaucht der Konterpart, das heißt dass es eine andere friedliche Welt gibt, die auch glückverheißend ist."
Obwohl sich derzeit die Dystopien bedrohlich vermehren, ist es Uwe Timm zum 85. Geburtstag zu wünschen, dass ihm sein ermutigender Sinn für das Utopische erhalten bleibt.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

SWR Kultur lesenswert - LiteraturBy SWR

  • 3.5
  • 3.5
  • 3.5
  • 3.5
  • 3.5

3.5

2 ratings


More shows like SWR Kultur lesenswert - Literatur

View all
SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

36 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

10 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

117 Listeners

Essay und Diskurs by Deutschlandfunk

Essay und Diskurs

22 Listeners

Wissen aktuell – Impuls by SWR

Wissen aktuell – Impuls

5 Listeners

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling? by SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke

Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?

35 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

26 Listeners

radioWissen by Bayerischer Rundfunk

radioWissen

122 Listeners

1000 Antworten by SWR

1000 Antworten

7 Listeners

Im Gespräch by Deutschlandfunk Kultur

Im Gespräch

17 Listeners

Talk mit Thees by SWR3, Kristian Thees

Talk mit Thees

8 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

157 Listeners

Lakonisch Elegant by Deutschlandfunk Kultur

Lakonisch Elegant

9 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

46 Listeners

F.A.Z. Bücher-Podcast by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Bücher-Podcast

11 Listeners

Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast by SWR Kultur

Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast

26 Listeners

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast by SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast

25 Listeners

eat.READ.sleep. Bücher für dich by NDR

eat.READ.sleep. Bücher für dich

27 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by ZEIT ONLINE

Die sogenannte Gegenwart

30 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

21 Listeners

Augen zu by ZEIT ONLINE

Augen zu

25 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

4 Listeners

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

18 Listeners

Was liest du gerade? by ZEIT ONLINE

Was liest du gerade?

4 Listeners

Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen by Kristian Thees und Larissa Vassilian

Lies und das - der Podcast für alle, die gerne Bücher lesen

1 Listeners