
Sign up to save your podcasts
Or
Ein Sommelier von Format. Alfred Voigt war nicht nur einer der dienstlängsten und beständigsten Weinkellner in Deutschland, sondern auch eine Institution deutscher Weinfachmenschen – ein Virtuose des feinsinnig abstrusen Humors, ein Architekt des pointierten Schweigens und der akribisch inszenierten Eskalation im Weinglas und am Tisch seiner Gäste. Geboren in einer Zeit, als der Genuss noch eine eher beiläufige Randnotiz des Alltags war, entwickelte Alfred Voigt früh ein tiefes Verständnis für jene eigenartigen Momente des gesellschaftlichen Miteinanders, in denen der Mensch – oder besser gesagt, der Deutsche im Besonderen – in vollem Umfang an der Wahl des richtigen Weines scheitert. Ein Rotwein, der zum Fisch bestellt wird, ein Schaumwein, der mit Eiseskälte das Aroma erstickt, oder eine allzu unbedarfte Frage nach der „guten Flasche“ – Alfred Voigt wusste, dass das Drama des Genusses oft im winzigen Detail liegt, zwischen erwartungsvollem Nippen und ratlosem Stirnrunzeln. Seine Empfehlungen – seien es große Nebbiolo, die auf der Zunge ganze Geschichten erzählen, gereifte Weine aus dem Loire-Tal, die dem Gast das Reframing der eigenen Geschmackswelt abverlangen, oder rare Tropfen, die mehr über den Winzer als über das Weinglas verraten – waren keine bloßen Serviervorschläge, sondern fein ziselierte Anleitungen zur Erweiterung des kulinarischen Horizonts. Alfred verstand und versteht es meisterhaft, aus einer einzigen unauffälligen Bemerkung eines Gastes ein sensorisches Erlebnis zu entfalten – ein Talent, das ihn nicht nur als Sommelier, sondern auch als Meister des gastronomischen Dialogs auszeichnete. Seine Sprache – ein wohltemperiertes Bouquet aus fachlicher Präzision und feinsinnigem Understatement – bot eine Bühne für all jene kleinen Katastrophen der Weinkultur, die nur der wirklich Geduldige mit Contenance erträgt und der wirklich Geübte mit einem nachsichtigen Lächeln begleitet. Und so bleibt festzustellen: Alfred Voigt hat der deutschen Gastronomie nicht nur exzellente Weinempfehlungen, unvergessliche Genussmomente und die Kunst des perfekten Timings hinterlassen, sondern vor allem eine große Wahrheit: Ein Leben ohne guten Wein ist möglich – aber sinnlos.
Alfred Voigt
Daniel Mariano, Terroir Unlimited
Stefan Rumpf, Weingut Kruger Rumpf
Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit
Während des Podcast probieren wir:
2022 Le Volte dell'Ornellaia,
Link für Geschäftskunden:
Link für Privatkunden:
Hört bitte selbst:
Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte:
Quartet Brut,
Link für Geschäftskunden:
Hört bitte selbst:
2023 Quintessenz Kalterersee Classico Superiore,
Link für Geschäftskunden:
Link für Privatkunden:
Hört bitte selbst:
Sake Shiraume Ginjo Umeshu,
Link für Geschäftskunden:
Hört bitte selbst:
Bitte folgen Sie uns auf
Webpage: www.sommelier.website
Instagram: sommelier.der.podcast
Facebook: sommelier.der.podcast
Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Das Format:
SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit
wird produziert und verantwortet von der:
Weinklang GmbH,
Ein Sommelier von Format. Alfred Voigt war nicht nur einer der dienstlängsten und beständigsten Weinkellner in Deutschland, sondern auch eine Institution deutscher Weinfachmenschen – ein Virtuose des feinsinnig abstrusen Humors, ein Architekt des pointierten Schweigens und der akribisch inszenierten Eskalation im Weinglas und am Tisch seiner Gäste. Geboren in einer Zeit, als der Genuss noch eine eher beiläufige Randnotiz des Alltags war, entwickelte Alfred Voigt früh ein tiefes Verständnis für jene eigenartigen Momente des gesellschaftlichen Miteinanders, in denen der Mensch – oder besser gesagt, der Deutsche im Besonderen – in vollem Umfang an der Wahl des richtigen Weines scheitert. Ein Rotwein, der zum Fisch bestellt wird, ein Schaumwein, der mit Eiseskälte das Aroma erstickt, oder eine allzu unbedarfte Frage nach der „guten Flasche“ – Alfred Voigt wusste, dass das Drama des Genusses oft im winzigen Detail liegt, zwischen erwartungsvollem Nippen und ratlosem Stirnrunzeln. Seine Empfehlungen – seien es große Nebbiolo, die auf der Zunge ganze Geschichten erzählen, gereifte Weine aus dem Loire-Tal, die dem Gast das Reframing der eigenen Geschmackswelt abverlangen, oder rare Tropfen, die mehr über den Winzer als über das Weinglas verraten – waren keine bloßen Serviervorschläge, sondern fein ziselierte Anleitungen zur Erweiterung des kulinarischen Horizonts. Alfred verstand und versteht es meisterhaft, aus einer einzigen unauffälligen Bemerkung eines Gastes ein sensorisches Erlebnis zu entfalten – ein Talent, das ihn nicht nur als Sommelier, sondern auch als Meister des gastronomischen Dialogs auszeichnete. Seine Sprache – ein wohltemperiertes Bouquet aus fachlicher Präzision und feinsinnigem Understatement – bot eine Bühne für all jene kleinen Katastrophen der Weinkultur, die nur der wirklich Geduldige mit Contenance erträgt und der wirklich Geübte mit einem nachsichtigen Lächeln begleitet. Und so bleibt festzustellen: Alfred Voigt hat der deutschen Gastronomie nicht nur exzellente Weinempfehlungen, unvergessliche Genussmomente und die Kunst des perfekten Timings hinterlassen, sondern vor allem eine große Wahrheit: Ein Leben ohne guten Wein ist möglich – aber sinnlos.
Alfred Voigt
Daniel Mariano, Terroir Unlimited
Stefan Rumpf, Weingut Kruger Rumpf
Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit
Während des Podcast probieren wir:
2022 Le Volte dell'Ornellaia,
Link für Geschäftskunden:
Link für Privatkunden:
Hört bitte selbst:
Sehr gerne empfehle ich die folgenden Produkte:
Quartet Brut,
Link für Geschäftskunden:
Hört bitte selbst:
2023 Quintessenz Kalterersee Classico Superiore,
Link für Geschäftskunden:
Link für Privatkunden:
Hört bitte selbst:
Sake Shiraume Ginjo Umeshu,
Link für Geschäftskunden:
Hört bitte selbst:
Bitte folgen Sie uns auf
Webpage: www.sommelier.website
Instagram: sommelier.der.podcast
Facebook: sommelier.der.podcast
Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Das Format:
SOMMELIER – Die interessantesten Weinkellner unserer Zeit
wird produziert und verantwortet von der:
Weinklang GmbH,
18 Listeners
7 Listeners
152 Listeners
2 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
307 Listeners
25 Listeners
1 Listeners
84 Listeners
68 Listeners