Hypatia ist einzigartig für eine Frau der Antike: Sie ist Mathematikerin, Philosophin, Astronomin und politische Beraterin. 415 wird sie von christlichen Fanatikern ermordet.
In diesem Zeitzeichen erzählt Marfa Heimbach:
- was Kyrill, der Patriarch von Alexandria, mit dem Lynchmord zu tun haben könnte,
- wie die Philosophin die Lehren von Platon und Aristoteles unter die Bevölkerung Alexandrias bringt,
- warum Hypatia wohl auch eine begabte Konstrukteurin von wissenschaftlichem Gerät ist,
- wie gefährlich ihr Kontakt zu Orestes, dem kaiserlich-römischen Präfekten von Ägypten, ist,
- welche Folgen der Lynchmord hat.
Über die Hintergründe der Tat an der Mathematikerin und Philosophin Hypatia kann bis heute nur spekuliert werden: Warum richtet sich derart entfesselte Gewalt gegen eine einzelne Frau? Fest steht: Eine weibliche Universalgelehrte, Philosophin, Mathematikerin und Astronomin, ist ungewöhnlich in einer von Männern dominierten Gelehrtenwelt.
Leider sind von Hypatia selbst keine Schriften überliefert. Aber die wenigen Quellen über sie berichten mit höchster Bewunderung. Der antike Kirchenhistoriker Cassiodor notiert zum Beispiel: "Sie war die Tochter des Philosophen Theon und hatte in ihrer Gelehrsamkeit solche Fortschritte gemacht, dass sie die Philosophen ihrer Zeit weit hinter sich ließ."
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:- Professorin Henriette Harich-Schwarzbauer (Altphilologin, Universität Basel)
- Professor Johannes Hahn (Althistoriker, Universität Münster)
- Henriette Harich-Schwarzbauer: Hypatia - Die spätantiken Quellen. Bern 2011
- Hartmut Leppin: Theodosius der Große. Darmstadt 2003
Weiterführende Links:- Zeitzeichen 19.01.0379: Theodosius wird Kaiser im Osten des Römischen Reiches
- Zeitzeichen 16.10.2002: Eröffnung der neuen Bibliothek in Alexandria
- ZDF: Revolutionäre - Galileo Galilei, Giordano Bruno und Hypatia
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?Gerne her damit: Einfach schreiben an
[email protected] Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen: Autorin: Marfa Heimbach
Redaktion: Carolin Rückl und Matti Hesse
Technik: Nicolas Dohle