Zur Haushofer-Biografie von Daniela Strigl geht es hier: https://www.ullstein-buchverlage.de/nc/buch/details/wahrscheinlich-bin-ich-verrueckt-9783548607849.html
Über Daniela Strigl und ihre Arbeit könnt Ihr Euch hier informieren: https://www.univie.ac.at/germanistik/daniela-strigl/
Daniela Strigls Text „Das Gehirn wird endlich aufhören zu denken“ über das Doppeljubiläum 2020 (erschienen in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 84 vom 8. April 2020) ist leider nur mehr über das zahlungspflichtige FAZ-Archiv oder über Zeitungsarchive wie das IZA zugänglich.
Das erwähnte Manifest mit der Forderung nach einer angemessenen Würdigung der Autorin ist u. a. auf der Seite des Stifterhauses Linz publiziert worden: https://stifterhaus.at/fileadmin/user_upload/Downloads/Steyrer_Manifest.pdf
Informationen zur online-Konferenz des Ingeborg Bachmann Centre London: https://modernlanguages.sas.ac.uk/events/event/24132
Hier kann der Vortrag von Daniela Strigl gestreamt werden: https://www.sas.ac.uk/videos-and-podcasts/culture-language-and-literature/marlen-haushofer-context-keynote-lecture-1-wer
Nicole Seifert im März 2020 über Marlen Haushofer auf 54 books: https://www.54books.de/mein-zorn-ist-laengst-verraucht-vor-fuenfzig-jahren-starb-marlen-haushofer/
Wir durften das Gespräch mit Daniela Strigl in der Alten Schmiede aufnehmen. Hier geht es zum Programm: https://alte-schmiede.at/
Zitierte Literatur
Marlen Haushofer: Die Wand. Roman. München: dtv, 1999.
Marlen Haushofer: Himmel, der nirgendwo endet. Berlin: Ullstein, 2018.
Marlen Haushofer: Die blutigen Tränen. In: [Diess.]: Begegnung mit dem Fremden. Gesammelte Erzählungen, Bd. 1. Düsseldorf: Claassen, 1985, S. 25-29.
Marlen Haushofer: Mach dir keine Sorgen [1970]. Zit. nach: Daniela Strigl: “Wahrscheinlich bin ich verrückt…” Marlen Haushofer - die Biographie. Berlin: List, 2007, S. 325f.
Christa Gürtler (Hg.): Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Marlen Haushofer 1920-1970. Linz: StifterHaus, 2010 (Literatur im StifterHaus, 23).
Christine Schmidjell: Marlen Haushofer: Die Wand. In: Interpretationen. Romane des 20. Jahrhunderts, Bd. 3. Stuttgart: Reclam, 2003 (RUB 17522), S. 7-21.
Daniela Strigl: “Wahrscheinlich bin ich verrückt…” Marlen Haushofer - die Biographie. Berlin: List, 2007.
Kathrin Wexberg: “Nichts bleibt, wie es ist.” Die Kinderbücher von Marlen Haushofer. In: Christa Gürtler (Hg.): Ich möchte wissen, wo ich hingekommen bin! Marlen Haushofer 1920-1970. Linz: StifterHaus, 2010 (Literatur im StifterHaus, 23), S. 101-118.