Radfahren im Alltag könnte ein Teil der Lösung des Klimaproblems sein. Viele Wege lassen sich auf zwei Rädern besser und schneller zurücklegen als auf vier - ohne Parkplatzprobleme und ohne CO2-Ausstoß in den Städten, in Kombination mit Öffis auch gut am Land.
Allerdings ist der Radverkehrsanteil in Österreich noch recht gering - nur 7 Prozent aller Wege werden auf dem Fahrrad bestritten.
Vor allem die Sicherheit des Radfahrens muss dringend erhöht werden - durch mehr und breitere Radwege, bessere bauliche Trennung vom Autoverkehr und eine bessere Infrastruktur, etwa großzügige Radgaragen.
Andere Länder sind da schon weiter als Österreich.
Anfang April gab es in Wien eine Fachkonferenz namens "Radgipfel"; dort wurden Ideen, Erkenntnisse und Beispiele zur Förderung des Radverkehrs vorgestellt und diskutiert. Sonja Bettel hat die Konferenz besucht.
Sonja Bettel über Bemühungen zum Ausbau des Radfahrens, Astrid Plank hat an der Sendung mitgea