
Sign up to save your podcasts
Or


Nachdem Hannah Arendt 1933 von der GESTAPO kurzzeitig inhaftiert wurde, beschloss die deutsche Jüdin das Land zu verlassen. Zuerst nach Paris. Später in die USA, von wo aus sie als Journalistin den Zweiten Weltkrieg und den stattfindenden Holocaust beobachtete. Wie konnte es zu solch einem beispiellosen Verbrechen kommen? Hannah Arendt beginnt nach Ende des Krieges die Entstehungsgeschichte des deutschen Antisemitismus nachzuzeichnen. Wir haben uns in der letzten Episode intensiv mit ihr und ihrem Werk auseinander gesetzt. Heute versuchen wir erneut darüber ins Philosophieren zu geraten - bei Philosophie to go
Danke für euren support <3
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte: https://linktr.ee/philosophietogopodcast
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
By Jona & Micha Drewes5
33 ratings
Nachdem Hannah Arendt 1933 von der GESTAPO kurzzeitig inhaftiert wurde, beschloss die deutsche Jüdin das Land zu verlassen. Zuerst nach Paris. Später in die USA, von wo aus sie als Journalistin den Zweiten Weltkrieg und den stattfindenden Holocaust beobachtete. Wie konnte es zu solch einem beispiellosen Verbrechen kommen? Hannah Arendt beginnt nach Ende des Krieges die Entstehungsgeschichte des deutschen Antisemitismus nachzuzeichnen. Wir haben uns in der letzten Episode intensiv mit ihr und ihrem Werk auseinander gesetzt. Heute versuchen wir erneut darüber ins Philosophieren zu geraten - bei Philosophie to go
Danke für euren support <3
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte: https://linktr.ee/philosophietogopodcast
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

111 Listeners

113 Listeners

99 Listeners

21 Listeners

49 Listeners

28 Listeners

24 Listeners

6 Listeners

29 Listeners

66 Listeners

35 Listeners

40 Listeners

1 Listeners

19 Listeners

14 Listeners