
Sign up to save your podcasts
Or


Wie schaffen wir es, die starke Demokratie in Deutschland zu erhalten? Die gute Nachricht: 80 % der deutschen Bevölkerung können demokratisches und undemokratisches Verhalten von Politiker:innen gut erkennen. Doch je nach Parteibindung bestrafen Wähler:innen undemokratisches Verhalten weniger stark. Unsere Expert:innen zeigen: Autokratische Tendenzen, wie wir sie schon in Polen und Ungarn gesehen haben, sind auch in Westeuropa möglich. Was wir tun können, diese zu verhindern, erörtern wird in dieser Folge.
Mit: Johanna Lutz (FES), Filip Milačić (FES), Andreas Schedler (CEU), Dominika Tronina (HU Berlin). Moderation: Kerstin Pelster
Zur Studie: Identität, Parteibindung, Polarisierung
By Friedrich-Ebert-Stiftung5
11 ratings
Wie schaffen wir es, die starke Demokratie in Deutschland zu erhalten? Die gute Nachricht: 80 % der deutschen Bevölkerung können demokratisches und undemokratisches Verhalten von Politiker:innen gut erkennen. Doch je nach Parteibindung bestrafen Wähler:innen undemokratisches Verhalten weniger stark. Unsere Expert:innen zeigen: Autokratische Tendenzen, wie wir sie schon in Polen und Ungarn gesehen haben, sind auch in Westeuropa möglich. Was wir tun können, diese zu verhindern, erörtern wird in dieser Folge.
Mit: Johanna Lutz (FES), Filip Milačić (FES), Andreas Schedler (CEU), Dominika Tronina (HU Berlin). Moderation: Kerstin Pelster
Zur Studie: Identität, Parteibindung, Polarisierung

225 Listeners

27 Listeners

11 Listeners

33 Listeners

118 Listeners

298 Listeners

67 Listeners

95 Listeners

63 Listeners

318 Listeners

6 Listeners

31 Listeners

0 Listeners

4 Listeners