Die zentrale Mittelmeerroute via Libyen und Süditalien ist zum wichtigsten Einfallstor für Flüchtlinge und Migranten nach Europa geworden. Angesichts der chaotischen Verhältnisse in Libyen ist in den kommenden Monaten mit hohen Flüchtlingszahlen zu rechnen. Europa und ist darauf kaum vorbereitet.Letztes Jahr gelangten etwas mehr als 180000 Flüchtlinge und Migranten via die zentrale Mittelmeerroute nach Süditalien. In den kommenden Wochen sind die Witterungsbedingungen für Überfahrten wieder ideal. Viele Beobachter befürchten ein starkes Ansteigen der Flüchtlingsströme aus Libyen.Kontext sprach mit Flüchtlingen, welche die katastrophalen Verhältnisse in Libyen selber erlebt haben, besuchte ein Aufnahmezentrum für Flüchtlinge im Süden Tunesiens und sprach mit tunesischen Migrationsexperten über Schleppernetzwerke und deren Hintermänner sowie über Alternativen zur Abschottung Europas.
Weitere Themen:
- Schleppernetzwerke und ihre Hintermänner
- Ein Schutzraum für Flüchtlinge am Rand der Wüste
- Ibrahim, Mamadou und Nadasch: Drei Gestrandete in Medenine
- Alternativen zur Abschottung von Europa?