
Sign up to save your podcasts
Or
Naturereignisse bedrohen Einfamilienhäuser wie auch ganze Wohnblöcke in der Schweiz. Ob Hangrutsch, Schlammlawine oder Steinschlag, immer wieder machen Meldungen die Runde, das Anwohnerinnen und Anwohner aus bestimmten Gemeinden evakuiert werden müssen. Aber darfst du in einer Gefahrenzone überhaupt bauen? Was müsstest du dabei beachten? Und gibt es immer mehr solche Gefahrenzonen in der Schweiz? Diese und weitere Fragen beantwortet uns der Architekt und Urbanist Stefan Kurath von der Zürcher Hochschule für Wissenschaften.
Wenn du wissen willst, wie die Gefahrenlage deiner Gemeinde aussiehst, besuche die Karte des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein: https://www.schutz-vor-naturgefahren.ch/bauherr.html
Naturereignisse bedrohen Einfamilienhäuser wie auch ganze Wohnblöcke in der Schweiz. Ob Hangrutsch, Schlammlawine oder Steinschlag, immer wieder machen Meldungen die Runde, das Anwohnerinnen und Anwohner aus bestimmten Gemeinden evakuiert werden müssen. Aber darfst du in einer Gefahrenzone überhaupt bauen? Was müsstest du dabei beachten? Und gibt es immer mehr solche Gefahrenzonen in der Schweiz? Diese und weitere Fragen beantwortet uns der Architekt und Urbanist Stefan Kurath von der Zürcher Hochschule für Wissenschaften.
Wenn du wissen willst, wie die Gefahrenlage deiner Gemeinde aussiehst, besuche die Karte des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein: https://www.schutz-vor-naturgefahren.ch/bauherr.html
14 Listeners
13 Listeners
10 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
6 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
22 Listeners
14 Listeners
24 Listeners
19 Listeners
25 Listeners
1 Listeners
1 Listeners