
Sign up to save your podcasts
Or


Bayern und Böhmen - das war schon immer mehr als bloße Nachbarschaft. Lange Zeit waren sie eng miteinander verbunden, politisch wie kulturell. Beide Regionen waren aber auch über Jahrhunderte Schauplätze im Kampf um die Macht im Heiligen Römischen Reich. Im bayerisch-böhmischen Gebiet kam in dieser Zeit auch der Barock zu voller Blüte. Autor: Michael Zametzer (BR 2023)
Credits
Autor dieser Folge: Michael Zametzer
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Christian Baumann, Christopher Mann
Technik: Fabian Zweck
Redaktion: Thomas Morawetz
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Prof. Dr. Anuschka Tischer, Julius-Maximilian-Universität Würzburg;
Prof. Dr. Britta Kägler, Universität Passau
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Die Schlacht am Weißen Berg - Das Ende des Winterkönigs
JETZT ANHÖREN
Nach dem Dreißigjährigen Krieg - Wiederaufbau in Augsburg
JETZT ANHÖREN
Linktipps:
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Bayern und Böhmen - das war schon immer mehr als bloße Nachbarschaft. Lange Zeit waren sie eng miteinander verbunden, politisch wie kulturell. Beide Regionen waren aber auch über Jahrhunderte Schauplätze im Kampf um die Macht im Heiligen Römischen Reich. Im bayerisch-böhmischen Gebiet kam in dieser Zeit auch der Barock zu voller Blüte. Autor: Michael Zametzer (BR 2023)
Credits
Autor dieser Folge: Michael Zametzer
Regie: Frank Halbach
Es sprachen: Christian Baumann, Christopher Mann
Technik: Fabian Zweck
Redaktion: Thomas Morawetz
Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.
Interviewpartner/innen:
Prof. Dr. Anuschka Tischer, Julius-Maximilian-Universität Würzburg;
Prof. Dr. Britta Kägler, Universität Passau
Diese hörenswerten Folgen von radioWissen könnten Sie auch interessieren:
Die Schlacht am Weißen Berg - Das Ende des Winterkönigs
JETZT ANHÖREN
Nach dem Dreißigjährigen Krieg - Wiederaufbau in Augsburg
JETZT ANHÖREN
Linktipps:
Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir:
ALLES GESCHICHTE - HISTORY VON RADIOWISSEN
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischen Rundfunks.
EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

69 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

116 Listeners

106 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

34 Listeners

9 Listeners

35 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

44 Listeners

19 Listeners

46 Listeners

1 Listeners

1 Listeners