Klinisch Relevant Podcast

Beatmungspflege bei COVID-19 Infektionen - mit Dr. Ismail Özlü und Prof. Markus Wübbeler * Pflegewissenschaft


Listen Later

Respiratorische Insuffizienz: Indikationen für Beatmung, Beatmungsformen und Beatmungspflege

Beatmungspflege bei COVID-19 Infektionen

Markus Wübbeler, Professor für Pflegewissenschaft an der Hochschule für Gesundheit in Bochum, spricht mit Dr. Ismail Özlü, Vertretungsprofessor für Akutpflege an der HSG, über die Indikationen und die Formen der Beatmungspflege. Aufgrund der aktuellen Lage geht Dr. Özlü im weiteren dann auf die Besonderheiten der Beatmungspflege bei Patienten mit Coronavirus Infektionen ein.

Indikation zur Beatmung: respiratorische Insuffizienz

Unterschiedliche Typen der respiratorischen Insuffienz:

  • Störung der Oxygenierung als Folge einer Schädigung des Lungenparenchyms mit daraus resultierender Hypoxämie
  • Ventilationsstörung: Störung der Atemmuskulatur (v.a. des Zwerchfells) mit Störung der Pumpfunktion mit daraus resultierender Hyperkapnie
  • Kombination aus Oxgenierungsstörung und Ventilationsstörung
  • Krankheitsbilder mit respiratorischer Insuffizienz

    COPD (Chronisch obstruktive Lungenerkrankungen): Typ 2 - Respiratorische Insuffizienz: Ventilationsstörung

    Covid-19 Infektionen: Typ 1- Respiratorische Insuffizienz: Störung der Oxygenierung

    Parameter der Beatmung

    Sauerstoff-Konzentration der Atemluft (FiO2)

    Atemzugsfrequenz
    Druck mit dem die Atemluft in die Lunge gepumpt wird

    Horovitz-Quotient:

    Quotient aus dem arteriellen Sauerstoff-Partialdruck paO2 (in der Blutgas-Analyse erkennbar) und der Sauerstoff-Konzentration in der Einatemluft (FiO2). Gibt Auskunft über den Schweregrad der Lungenfunktionsstörung.

    Formen der maschinellen Beatmung

    • Nicht-Invasive Beatmung/Ventilation (NIV): Maskenbeatmung (Nase-/Mund-Masken, Full-Face-Masken. Mittels des PEEP (Positive end-expiratory pressure) werden die Atemwege sozusagen "geschient" und offen gehalten, nur bei wachen Covid-19 Patienten durchführbar
    • Invasive Beatmung: endotracheale Tuben (orotracheal, nasotracheal, Tracheal-Kanüle über Tracheostoma, bei bewußtseinsgestörten Patienten indiziert, Cuff vermindert die Aspirationsgefahr bei fehlenden Schutzreflexen
    • Weaning

      Entwöhnung von der Beatmungsmaschine:

      Mit zunehmender Beatmungsdauer atrophiert die Atemmuskulatur und macht ein selbständiges Atmen für den Covid-19 Patienten immer schwieriger Unterteilung in 3 Kategorien:

      • Einfaches Weaning: Extubation bereits nach dem 1. Spontanatemversuch
      • Schwieriges Weaning: spästestens nach 3 Spontanatemversuchen oder spätestens nach 7 Tagen nach dem ersten erfolglosen Spontanatemversuch
      • Prolongiertes Weaning
      • Beatmungspflege

        • Anordnungsverantwortung liegt bei den Ärzten
        • Umsetzung des angeordneten Beatmungs-Regimes
        • Adäquate Lagerung der Patienten
        • Sekretmanagement, Sekretmobilisation
        • Mundpflege
        • Kontrolle der richtigen Tubus-Lage, z.B. durch - Auskultation
        • Vibraxmassage
        • ARDS : Acute respiratory distress syndrome

          regelmäßige Bauchlagerung notwendig um gleichmäßige Belüftung aller Lungenabschnitte zu gewährleisten

          Abschließend sei noch auf unseren Podcast zum Thema Covid-19 und MS mit Dr. Matthias Veit und den mit Dr. Stephan Schwarz zu radiologischen Befunden hingewiesen.

          Viel Spaß beim Hören und Lernen!

          ...more
          View all episodesView all episodes
          Download on the App Store

          Klinisch Relevant PodcastBy Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

          • 5
          • 5
          • 5
          • 5
          • 5

          5

          2 ratings


          More shows like Klinisch Relevant Podcast

          View all
          Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

          Psychologie to go!

          55 Listeners

          Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. by Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller

          Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

          17 Listeners

          Die Diagnose by Stern / RTL+

          Die Diagnose

          5 Listeners

          AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

          AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

          17 Listeners

          Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker by Techniker Krankenkasse (TK)

          Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

          4 Listeners

          Hand, Fuß, Mund by Nibras Naami & Florian Babor

          Hand, Fuß, Mund

          6 Listeners

          WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna by WDR 2

          WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Johanna

          16 Listeners

          Quarks Daily by Quarks

          Quarks Daily

          42 Listeners

          Der Springer Medizin Podcast by Redaktion SpringerMedizin.de

          Der Springer Medizin Podcast

          5 Listeners

          Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

          Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

          13 Listeners

          'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen by Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

          'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

          1 Listeners

          Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

          Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

          34 Listeners

          Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

          Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

          22 Listeners

          Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören by Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel

          Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

          1 Listeners

          Denkfabrik Medizin by Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge

          Denkfabrik Medizin

          3 Listeners