
Sign up to save your podcasts
Or
Der DGN Kongress 2019 in Stuttgart war eine wirklich gelungene Veranstaltung, bei der ich sehr viel gelernt habe.
Außerdem ist es natürlich auch immer eine gute Möglichkeit seine alten Kollegen wieder zu sehen und zu “netzwerken”.
In diesem Podcast möchte ich die Details und Informationen mit Dir teilen, die mir persönlich besonders interessant erschienen und die mir im Gedächtnis geblieben sind.
Im ersten Teil spreche ich über Schwindel-Erkrankungen wie die Bogengangsdehiszenz (von der ich bisher herzlich wenig wußte…), Details zum Semont-plus-Maneuver, der M. obliquus superior Mykokymie und noch vieles mehr.
Natürlich habe ich bei weitem nicht alle Veranstaltungen und Vorträge besuchen können und natürlich handelt es sich hier um meine subjektiven Learnings- trotzdem bin ich mir sicher, dass auch etwas für Dich dabei sein wird.
Teil 2 folgt!
Also, viel Spaß beim Hören und Lernen!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.
5
22 ratings
Der DGN Kongress 2019 in Stuttgart war eine wirklich gelungene Veranstaltung, bei der ich sehr viel gelernt habe.
Außerdem ist es natürlich auch immer eine gute Möglichkeit seine alten Kollegen wieder zu sehen und zu “netzwerken”.
In diesem Podcast möchte ich die Details und Informationen mit Dir teilen, die mir persönlich besonders interessant erschienen und die mir im Gedächtnis geblieben sind.
Im ersten Teil spreche ich über Schwindel-Erkrankungen wie die Bogengangsdehiszenz (von der ich bisher herzlich wenig wußte…), Details zum Semont-plus-Maneuver, der M. obliquus superior Mykokymie und noch vieles mehr.
Natürlich habe ich bei weitem nicht alle Veranstaltungen und Vorträge besuchen können und natürlich handelt es sich hier um meine subjektiven Learnings- trotzdem bin ich mir sicher, dass auch etwas für Dich dabei sein wird.
Teil 2 folgt!
Also, viel Spaß beim Hören und Lernen!
Disclaimer:
Bei den Podcasts von Klinisch Relevant handelt es sich um Fortbildungsinhalte für Ärzte und medizinisches Personal und keinesfalls um individuelle Therapievorschläge. Sie ersetzen also keineswegs einen Arztkontakt, wenn es um die Behandlung von Erkrankungen geht.
P.S.:
Wenn Dir der Podcast gefallen hat, dann teile ihn doch bitte mit Deinen Kolleginnen und Kollegen! Es würde uns auch riesig freuen, wenn Du unseren Newsletter auf unserer Homepage abonnieren und unser Projekt bei Apple Podcasts bewerten würdest. Wenn Du Lust hast, dann findest Du Klinisch Relevant auch bei Facebook, Instagram, YouTube und LinkedIn.
108 Listeners
46 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
21 Listeners
9 Listeners
6 Listeners
17 Listeners
41 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
25 Listeners
21 Listeners
3 Listeners