Klinisch Relevant Podcast

Betätigung aus Sicht der Ergotherapie - mit Andre Eckerkunst


Listen Later

Betätigung Vs. Beschäftigung

Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, Angehörigen der Pflegeberufe sowie Heilmittelerbringern wie Logopäden, Ergo- und Physiotherapeuten kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von ärztlichen und pflegerischen Kollegen sowie Heilmittelerbringern konzipiert werden.

Im heutigen Beitrag geht es um die die Gedanken eines Ergotherapeuten zum ungefähren Ablauf einer ergotherapeutischen Behandlung. Die Begriffe Beschäftigung und Betätigung haben im ergotherapeutischen Prozess eine besondere Bedeutung. An diese Begriffe tasten wir uns langsam heran. Im zweiten Teil wird das Thema durch einen anderen Bereich der Ergotherapie im Interview mit einer Kollegin abgerundet und vertieft. Sie arbeitet sowohl in einer ergotherapeutischen Praxis als auch in einer Wohn- und Begegnungsstätte. Sie erzählt uns etwas aus Ihrem Alltag und schildert Ihre Sicht auf den Themenbereich.

Sinnvolle Betätigung

In der Ergotherapie geschieht seit Jahren ein Wandel: Stand früher noch der Einsatz funktioneller Behandlungsmethoden im Mittelpunkt, richtet sich die Therapie heute eher an betätigungsorientierten Fragestellungen aus. Die Analyse individueller Betätigung sowie die Entscheidungen über die Ziele der Therapie muss heute immer eindeutig gemeinsam mit dem Klienten festgelegt werden. Ziele sind hierbei immer S.M.A.R.T. zu formulieren, Nah- und Fernziele der Therapie werden definiert. Ressourcen werden berücksichtigt.

S.M.A.R.T. ist ein englisches Akronym und steht für Specific, Measurable, Achievable, Reasonable oder Realistic und Timed.

Die Einheit im Denken und Handeln in der Ergotherapie ist dabei leider nicht immer so offensichtlich. Zum wenig einheitlichen Bild tragen die verschiedenen Behandlungsmethoden innerhalb der Ergotherapie bei. In der seit 1999 offiziellen Berufsbezeichnung „Ergotherapie“ steckt ein zentraler Punkt ergotherapeutischer Überzeugung.

ergon. Bedeutung: Etwas, das durch Arbeit geschaffen wurde: Werk, Arbeit. etwas, das vollbracht wurde: Tat, Handlung, Betätigung.

Wird die Teilnahme des Einzelnen an der Betätigung behindert, also seine Handlungsfähigkeit eingeschränkt, ist damit auch seine Gesundheit und somit seine Partizipation gefährdet. Ergotherapie trägt dazu bei, dem Einzelnen die Teilhabe an seinen Betätigungen zu ermöglichen bzw. zu erhalten.

Mehrere Dinge sind entscheidend für eine sinnvolle Betätigung: Ihr alltäglicher und dem Einzelnen vertrauter Charakter, ihre individuelle Bedeutung für den Ausführenden und ihr gesellschaftlicher Wert. Ist sie für den Klienten von individueller Bedeutung für sein Selbstbild und für sein Leben? Ist sie im sozialen Kontext, in welchem der Klient lebt, nützlich?

Betätigung ist nicht der einzige Aspekt, welcher die Gesundheit und Partizipation des Klienten beeinflusst. Eine ausgewogene Tagesstruktur ist ein weiterer wichtiger ergotherapeutischer Ansatzpunkt. Ergotherapeuten müssen sich in den Alltag ihrer Klienten hineindenken und Bogen zur Lebenswelt des zu Behandelnden schlagen. Das ist eine der größten Herausforderungen für die ergotherapeutische Profession. Sei es in ambulanten Praxen oder anderen medizinischen/ psychiatrischen Einrichtungen.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Klinisch Relevant PodcastBy Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Klinisch Relevant Podcast

View all
Psychologie to go! by Dipl. Psych. Franca Cerutti

Psychologie to go!

55 Listeners

Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie. by Dr. Cécile Loetz & Dr. Jakob Müller

Rätsel des Unbewußten. Psychoanalyse & Psychotherapie.

22 Listeners

Jung und Freudlos by Ismene, Sebastian und Christa

Jung und Freudlos

2 Listeners

Die Diagnose by Stern / RTL+

Die Diagnose

7 Listeners

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis by AMBOSS-Redaktion

AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

17 Listeners

Hand, Fuß, Mund by Nibras Naami & Florian Babor

Hand, Fuß, Mund

8 Listeners

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne by WDR 2

WDR 2 Frag dich fit – mit Doc Esser und Anne

17 Listeners

Der Springer Medizin Podcast by Redaktion SpringerMedizin.de

Der Springer Medizin Podcast

6 Listeners

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung by Audio Alliance / RTL+

Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung

35 Listeners

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast by NDR Fernsehen

Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

6 Listeners

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen by Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

3 Listeners

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören by Der offizielle Pädiatrie-Podcast der GPGE • hosted, produced, created & music by Kai O. Hensel

Die Expertise-Piraten • Kindermedizin zum Hören

2 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

22 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

19 Listeners

Denkfabrik Medizin by Dr. Ingo Krenz & Dr. Andreas Klinge

Denkfabrik Medizin

3 Listeners