
Sign up to save your podcasts
Or


Was braucht es für erfolgreiche Zusammenarbeit in einer VUCA Welt?
Besonders Mindfulness (Achtsamkeit) erweitert die Fähigkeit zu stärkerer Fokussierung, Präsenz und Reflexionsfähigkeit sowie das Bewusstsein für den eigenen Körper. Die Folge ist ein klarerer Geist und erweiterten inneren Raum, um sich ganzheitlicher wahrzunehmen.
Diese Voraussetzungen will Petra Martin gemeinsam mit allen Teilnehmenden im Programm „MindFriends“ bei der Robert Bosch GmbH entwickeln. Im Kern geht es darum: Mitarbeitende und Führungskräfte treffen sich über zehn Wochen hinweg einmal pro Woche für eine Stunde in einer vierköpfigen Peer Group (Buddy System). Im Austausch miteinander eignen sie sich Kompetenzen an – in Self-Leadership (Selbstführung), Deep Work (fokussiertem Arbeiten) oder Mindful Collaboration (achtsamer Zusammenarbeit).
Das Buddy System hat aus Petras Erfahrung besonders wertvolle Effekte. Denn es kreiert innerhalb kürzester Zeit eine hierarchie- und statusfreie Zone. In diesem besonderen Raum werden Begegnungen auf Augenhöhe über Hierarchiegrenzen hinweg möglich, Beziehungen besonders positiv erlebt und dadurch können Nähe und Vertrauen entstehen.
Gerade in der Corona Zeit hat sich dieses bereits begonnene und etablierte Training bewährt. Das Buddy System wird als große Unterstützung erfahren, die den Teilnehmenden sehr dabei hilft, mit der oftmals belastenden Situation umzugehen. Gemeinsam gelingt hier leichter ein Fokus auf das Positive und auf das, was mit Dankbarkeit gewürdigt werden kann.
Von einer erweiterten Achtsamkeit profitieren besonders Teams. Sie werden resilienter und stärker und können die Störfaktoren für Kommunikation und Zusammenarbeit zunehmend besser identifizieren, benennen und somit besprechbar machen. In der Folge kommunizieren die Teammitglieder erfolgreicher, können sich besser aufeinander beziehen und sind deutlich leistungsfähiger.
Gesprächspartnerin dieser Folge:
Petra Martin ist seit über 25 Jahren in einem Großkonzern damit beschäftigt, Menschen zu bewegen. Ihre derzeitigen Passionprojects drehen sich um Leadership, Mindfulness und mindful Leadership. Genau das hilft uns bei der digitalen Transformation. Mit ihrem Team arbeitet sie stets und ständig daran, Lernkonzepte in die Welt zu bringen, die Menschen in Bewegung setzen, als bessere Führungskräfte und auch über diese Zielgruppe hinaus, als lernende und innerlich wachsende Menschen.
✨ Petra Martin bei LinkedIn
✨ Robert Bosch GmbH
✨ Infos unter der E-Mail: [email protected]
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter
By SHORT CUTS GmbH design + kommunikationWas braucht es für erfolgreiche Zusammenarbeit in einer VUCA Welt?
Besonders Mindfulness (Achtsamkeit) erweitert die Fähigkeit zu stärkerer Fokussierung, Präsenz und Reflexionsfähigkeit sowie das Bewusstsein für den eigenen Körper. Die Folge ist ein klarerer Geist und erweiterten inneren Raum, um sich ganzheitlicher wahrzunehmen.
Diese Voraussetzungen will Petra Martin gemeinsam mit allen Teilnehmenden im Programm „MindFriends“ bei der Robert Bosch GmbH entwickeln. Im Kern geht es darum: Mitarbeitende und Führungskräfte treffen sich über zehn Wochen hinweg einmal pro Woche für eine Stunde in einer vierköpfigen Peer Group (Buddy System). Im Austausch miteinander eignen sie sich Kompetenzen an – in Self-Leadership (Selbstführung), Deep Work (fokussiertem Arbeiten) oder Mindful Collaboration (achtsamer Zusammenarbeit).
Das Buddy System hat aus Petras Erfahrung besonders wertvolle Effekte. Denn es kreiert innerhalb kürzester Zeit eine hierarchie- und statusfreie Zone. In diesem besonderen Raum werden Begegnungen auf Augenhöhe über Hierarchiegrenzen hinweg möglich, Beziehungen besonders positiv erlebt und dadurch können Nähe und Vertrauen entstehen.
Gerade in der Corona Zeit hat sich dieses bereits begonnene und etablierte Training bewährt. Das Buddy System wird als große Unterstützung erfahren, die den Teilnehmenden sehr dabei hilft, mit der oftmals belastenden Situation umzugehen. Gemeinsam gelingt hier leichter ein Fokus auf das Positive und auf das, was mit Dankbarkeit gewürdigt werden kann.
Von einer erweiterten Achtsamkeit profitieren besonders Teams. Sie werden resilienter und stärker und können die Störfaktoren für Kommunikation und Zusammenarbeit zunehmend besser identifizieren, benennen und somit besprechbar machen. In der Folge kommunizieren die Teammitglieder erfolgreicher, können sich besser aufeinander beziehen und sind deutlich leistungsfähiger.
Gesprächspartnerin dieser Folge:
Petra Martin ist seit über 25 Jahren in einem Großkonzern damit beschäftigt, Menschen zu bewegen. Ihre derzeitigen Passionprojects drehen sich um Leadership, Mindfulness und mindful Leadership. Genau das hilft uns bei der digitalen Transformation. Mit ihrem Team arbeitet sie stets und ständig daran, Lernkonzepte in die Welt zu bringen, die Menschen in Bewegung setzen, als bessere Führungskräfte und auch über diese Zielgruppe hinaus, als lernende und innerlich wachsende Menschen.
✨ Petra Martin bei LinkedIn
✨ Robert Bosch GmbH
✨ Infos unter der E-Mail: [email protected]
Hat Dir die Folge gefallen?: Wir freuen uns riesig über Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Mehr zu SHORT CUTS ❤️ ICH WIR ALLE :
✨ Unsere Ausbildungen & Workshops zu Selbst- Team- und Werteentwicklung
✨ Unser BLOG: Die Werteentwicklung.de
✨ Unser Buch: Haltung entscheidet
✨ Unser Hörbuch: Haltung entscheidet
✨ Unser Newsletter: Tolle Texte, noch mehr Inspiration, Einladungen zu Event und vieles mehr :-)
✨ Schau mal vorbei 🤩: Instagram & Twitter

4 Listeners

35 Listeners

9 Listeners

184 Listeners

21 Listeners

14 Listeners

46 Listeners

19 Listeners

9 Listeners

57 Listeners

3 Listeners

7 Listeners

44 Listeners

30 Listeners

3 Listeners