
Sign up to save your podcasts
Or
Bassermann-Jordans 100-Punkte-Riesling misst sich mit einem Newcomer. Dazu reden wir über Fine Wine und die Zukunft der Ikonen.
Die RAF hat heute Pause, denn wir müssen kurz mal über den Unterschied zwischen echten Kultweinen und Pseudo-Kultweinen sprechen. Niemand sagt, dass man dazu nicht eine Granate verkosten darf – auch wenn die Detonation etwas kleiner ausfällt. Die Spanier wissen derweil mit einer neuen Verordnung zu beeindrucken.
Sascha will es wissen: Bassermann-Jordan, Riesling ‚Kirchenstück‘ GG, 2016 aus der Pfalz. Das ist der Wein, der als erster trockener Riesling 100 Punkte vom Gault & Millau erhalten hatte. Felix verkostete in dem Jahr die Nahe für den Guide, hatte den Wein aber nie im Glas, denn es gab keine Finalverkostung. Blind tippt Felix zwar auf Riesling, allerdings auf einen (sehr guten) Ortswein aus 2013. Weiter kann man kaum daneben liegen. Nach dem Aufdecken beschließen die beiden, dem Wein noch etwas Zeit zu geben. Wie das ausging, erfahrt Ihr dann in der nächsten Folge.
Da liegt Sascha mit seinem Tipp auf Chablis Grand Cru erheblich näher, obwohl nicht einmal das Land stimmt. Denn der Finca Alto Cantabria, Rioja Viñedo Singular, 2019 von Conde Valdemar schielt ziemlich sicher genau dorthin. Als hundertprozentiger Macabeo, die in der Rioja Viura heißt, zeigt der Wein einen tollen Holzeinsatz, schöne Struktur und viel Potential. Den Wein gibt es schon länger, doch erstmals folgt er den neuen Richtlinien für Einzellagenweine der Rioja. Der Start in diesen neuen Abschnitt spanischer Weingeschichte ist gelungen.
Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts.
Blindflug gibt es auch auf Spotify…
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.
5
11 ratings
Bassermann-Jordans 100-Punkte-Riesling misst sich mit einem Newcomer. Dazu reden wir über Fine Wine und die Zukunft der Ikonen.
Die RAF hat heute Pause, denn wir müssen kurz mal über den Unterschied zwischen echten Kultweinen und Pseudo-Kultweinen sprechen. Niemand sagt, dass man dazu nicht eine Granate verkosten darf – auch wenn die Detonation etwas kleiner ausfällt. Die Spanier wissen derweil mit einer neuen Verordnung zu beeindrucken.
Sascha will es wissen: Bassermann-Jordan, Riesling ‚Kirchenstück‘ GG, 2016 aus der Pfalz. Das ist der Wein, der als erster trockener Riesling 100 Punkte vom Gault & Millau erhalten hatte. Felix verkostete in dem Jahr die Nahe für den Guide, hatte den Wein aber nie im Glas, denn es gab keine Finalverkostung. Blind tippt Felix zwar auf Riesling, allerdings auf einen (sehr guten) Ortswein aus 2013. Weiter kann man kaum daneben liegen. Nach dem Aufdecken beschließen die beiden, dem Wein noch etwas Zeit zu geben. Wie das ausging, erfahrt Ihr dann in der nächsten Folge.
Da liegt Sascha mit seinem Tipp auf Chablis Grand Cru erheblich näher, obwohl nicht einmal das Land stimmt. Denn der Finca Alto Cantabria, Rioja Viñedo Singular, 2019 von Conde Valdemar schielt ziemlich sicher genau dorthin. Als hundertprozentiger Macabeo, die in der Rioja Viura heißt, zeigt der Wein einen tollen Holzeinsatz, schöne Struktur und viel Potential. Den Wein gibt es schon länger, doch erstmals folgt er den neuen Richtlinien für Einzellagenweine der Rioja. Der Start in diesen neuen Abschnitt spanischer Weingeschichte ist gelungen.
Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts.
Blindflug gibt es auch auf Spotify…
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.
18 Listeners
16 Listeners
3 Listeners
242 Listeners
2 Listeners
14 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
0 Listeners