Seit Ford und Taylor die Massenproduktion erfanden, verrichten Arbeiter an Fließbändern abstrakte Tätigkeiten. Wechselnde Schichtdienste dominieren bis heute den Dienstleistungsbereich. Eine akustische Annäherung an eine Arbeitsrealität.Arbeit im Schichtbetrieb erfordert die weitgehende Unterwerfung unter ein knapp bemessenes Zeitdiktat. Hinzu kommen Repressionen bei Nichterfüllung von vorgegebenen Leistungen oder Kennzahlen. Gleichzeitig finden fragwürdige Mitarbeitermotivationen statt. Wie erleben Fabrik- und Lagerarbeiter heute ihren Job? Die Autorin selbst arbeitete zwei Jahre lang im hocheffizienten Versandhandel und verarbeitet Ihre Erfahrungen und Erkundungen auf akustisch innovative Art.