Die Schweizer Wirtschaft kommt nicht mehr so richtig vom Fleck und hat an Schwung verloren. In Industrie und Bau wird weniger investiert, die Exporte nehmen ab. Laut Zahlen des Bundes ist das Bruttoinlandprodukt im dritten Quartal um ein halbes Prozent geschrumpft im Vergleich zum Vorquartal.
Weitere Themen:
Nach massiven Mehrkosten beim Bahnausbau und dem abgelehnten Autobahnausbau hat das Verkehrsdepartement ETH-Professor Ulrich Weidmann beauftragt, neu zu priorisieren. In seinem Bericht rechnete er auch mit einer Variante mit 10 Milliarden Franken mehr. Wie kam es dazu?
In der nationalen Austauschwoche treffen tausende Schülerinnen und Schüler auf Gleichaltrige einer anderen Sprachregion. Gleichzeitig wird aktuell in vielen Kantonen über die Abschaffung des Frühfranzösisch diskutiert. Könnten solche Sprachaustausche Frühfranzösisch teilweise ersetzen?