In dieser Jubiläumsausgabe von 'Behind the Story' spricht Marco Janck über seine Heldenreise, beginnend mit seinen Kindheitserinnerungen und den Herausforderungen, die ihn geprägt haben.
In dieser Jubiläumsausgabe von 'Behind the Story' spricht Marco Janck über seine Heldenreise, beginnend mit seinen Kindheitserinnerungen und den Herausforderungen, die ihn geprägt haben. Er reflektiert über seine Schulzeit, den Druck von Eltern und Lehrern sowie seine Entwicklung zur Selbstständigkeit. Marco teilt persönliche Einblicke in sein Leben und seine Ansichten über die Bedeutung von Erinnerungen und Selbstwahrnehmung. In dieser Episode spricht Marco Janck über seine Erfahrungen mit Schweigeklöstern, die Bedeutung von Langeweile und Glück im Alltag, sowie seine Morgenrituale und den Einfluss von Technologie auf die Kommunikation. Er reflektiert über seine berufliche Laufbahn, die Faszination für historische Persönlichkeiten und die Verbindung zwischen Genie und Wahnsinn. Zudem teilt er persönliche Anekdoten über Geschenke an sich selbst und seine Entscheidung, Polizist zu werden. In diesem Gespräch reflektiert Marco Janck über seinen Weg in die Selbstständigkeit, beginnend mit seiner Zeit bei der Polizei und dem Übergang in die Welt der Druckertinte und Suchmaschinenoptimierung. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen, die ihm begegnet sind, sowie über die Bedeutung von Mentoren und Empathie in seinem Leben. Janck betont, dass Geld nicht der Hauptantrieb für seine Entscheidungen war, sondern die Selbstbestimmtheit und die Möglichkeit, eine eigene Vision zu verfolgen. In diesem Gespräch reflektiert Marco Janck über seine Erfahrungen mit Krisen, insbesondere während der Corona-Pandemie, und wie er mit Herausforderungen umgeht. Er spricht über seine Verlustangst und die Schwierigkeiten, die er als Unternehmer hat, insbesondere bei Entlassungen. Zudem teilt er seine Zukunftsvisionen für seine Agentur und betont die Bedeutung von Mentorship und persönlichem Austausch. Abschließend äußert er philosophische Gedanken zur Menschheit und der Notwendigkeit, über die Anzahl der Menschen auf der Erde nachzudenken.