
Sign up to save your podcasts
Or
Christoph Geyler ist jemand, der sich nicht einreihen möchte. Der den Gleichschritt der eingefahrenen Weinkonventionen meidet wie eine fahle Note im großen Akkord der Weinwelt. Er handelt nicht aus Trotz, sondern aus innerer Überzeugung. Seine Entscheidungen folgen keiner bloßen Logik, sondern einer inneren Melodie – oft unhörbar für jene, die nur nach Regeln urteilen. In der Welt des Weines, wo Tradition und Herkunft oftmals als unumstößliche Eckpfeiler gelten, ist er eine seltene Erscheinung: ein Freigeist. Was ihn antreibt, ist nicht die Sehnsucht nach Anerkennung. Es ist die Lust auf Erkenntnis, auf das Neue, auf das, was noch nicht probiert, noch nicht gedacht wurde. Seine Weingedanken tragen diesen Impuls in sich – sie fordern heraus, weil sie sich nicht einordnen lassen. Sie sind nicht gefällig, sondern ehrlich. Nicht geschliffen, sondern kantig – und gerade deshalb tief. Seine Haltung ist unbequem – und notwendig. Denn sie bringt Bewegung in eine Branche, die allzu oft zwischen Etikette und Etikett verharrt. Christoph Geyler stellt Fragen, wo andere Antworten verkaufen. Er sucht die Brüche, die Widersprüche, das Ungesagte – weil gerade dort die Tiefe beginnt. Und wer sich auf ihn, seine Gedanken und seine Weinempfehlungen einlässt, wird belohnt. Mit Weinen, die nicht nur schmecken, sondern sprechen. Die Geschichten erzählen – nicht gezähmt, sondern verstanden. Es sind Weine, die das Denken fordern und das Herz öffnen – für das Ungewöhnliche, das Unbequeme, das Unverwechselbare. In einer Welt, in der viele reden und wenige wirklich etwas zu sagen haben, ist er jener, der schweigend ein Glas reicht – und darin mehr über die Freiheit erzählt als tausend Worte. Und am Ende ist er das, was bleibt: Ein Sommelier, der nicht gefallen will. Sondern bleiben.
Christoph Geyler ist zu erleben im
Mit herzlichen Grußworten von:
Paul Schmiel, Pankratz
Rudolf Trossen, Weingut Trossen
Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit
Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine:
2023 Chardonnay Collezione Privata,
Link für Geschäftskunden:
2017 Corimbo,
Link für Geschäftskunden:
Link für Privatkunden:
2021 Chardonnay Geisberg,
Link für Geschäftskunden:
Link für Privatkunden:
Bitte folgen Sie uns auf
Webpage: sommelier.website
Instagram: sommelier.der.podcast
Facebook: sommelier.der.podcast
Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Das Format:
SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit.
wird produziert und verantwortet von der:
Weinklang GmbH,
Christoph Geyler ist jemand, der sich nicht einreihen möchte. Der den Gleichschritt der eingefahrenen Weinkonventionen meidet wie eine fahle Note im großen Akkord der Weinwelt. Er handelt nicht aus Trotz, sondern aus innerer Überzeugung. Seine Entscheidungen folgen keiner bloßen Logik, sondern einer inneren Melodie – oft unhörbar für jene, die nur nach Regeln urteilen. In der Welt des Weines, wo Tradition und Herkunft oftmals als unumstößliche Eckpfeiler gelten, ist er eine seltene Erscheinung: ein Freigeist. Was ihn antreibt, ist nicht die Sehnsucht nach Anerkennung. Es ist die Lust auf Erkenntnis, auf das Neue, auf das, was noch nicht probiert, noch nicht gedacht wurde. Seine Weingedanken tragen diesen Impuls in sich – sie fordern heraus, weil sie sich nicht einordnen lassen. Sie sind nicht gefällig, sondern ehrlich. Nicht geschliffen, sondern kantig – und gerade deshalb tief. Seine Haltung ist unbequem – und notwendig. Denn sie bringt Bewegung in eine Branche, die allzu oft zwischen Etikette und Etikett verharrt. Christoph Geyler stellt Fragen, wo andere Antworten verkaufen. Er sucht die Brüche, die Widersprüche, das Ungesagte – weil gerade dort die Tiefe beginnt. Und wer sich auf ihn, seine Gedanken und seine Weinempfehlungen einlässt, wird belohnt. Mit Weinen, die nicht nur schmecken, sondern sprechen. Die Geschichten erzählen – nicht gezähmt, sondern verstanden. Es sind Weine, die das Denken fordern und das Herz öffnen – für das Ungewöhnliche, das Unbequeme, das Unverwechselbare. In einer Welt, in der viele reden und wenige wirklich etwas zu sagen haben, ist er jener, der schweigend ein Glas reicht – und darin mehr über die Freiheit erzählt als tausend Worte. Und am Ende ist er das, was bleibt: Ein Sommelier, der nicht gefallen will. Sondern bleiben.
Christoph Geyler ist zu erleben im
Mit herzlichen Grußworten von:
Paul Schmiel, Pankratz
Rudolf Trossen, Weingut Trossen
Diese Folge von SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit
Sehr gerne empfehle ich die folgenden Weine:
2023 Chardonnay Collezione Privata,
Link für Geschäftskunden:
2017 Corimbo,
Link für Geschäftskunden:
Link für Privatkunden:
2021 Chardonnay Geisberg,
Link für Geschäftskunden:
Link für Privatkunden:
Bitte folgen Sie uns auf
Webpage: sommelier.website
Instagram: sommelier.der.podcast
Facebook: sommelier.der.podcast
Wir freuen uns über jede Bewertung, Anregung und Empfehlung.
Das Format:
SOMMELIER – Die interessantesten Mundschenke unserer Zeit.
wird produziert und verantwortet von der:
Weinklang GmbH,
18 Listeners
7 Listeners
152 Listeners
2 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
307 Listeners
25 Listeners
1 Listeners
84 Listeners
68 Listeners