
Sign up to save your podcasts
Or


Heute sprechen wir über Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Zu Gast ein ausgewiesener Experte: Dr. Axel Enninger ist Direktor der Kinderklinik am Olgahospital in Stuttgart, Kindergastroenterologe und Podcaster. Mit seiner weitreichenden Erfahrung gibt er uns einen Überblick über diese Erkrankungsgruppe.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - was versteht man darunter? Gibt es Risikofaktoren die eine Erkrankung begünstigen können? Wie hängt das Mikrobiom mit der Entstehung und dem Verlauf der Erkrankung zusammen? Bei welcher Symptomkonstellation sollte die Kinderärztin (oder das wachsame Elternteil) an eine CED denken? Wie sieht eine sinnvolle Stufendiagnostik aus? Welche diagnostischen Werkzeuge sind „must have“, worauf kann in der Regel verzichtet werden? Was kann in der Kinderarztpraxis, was vom Spezialisten durchgeführt werden? Gibt es neue Therapiemöglichkeiten die derzeit in Aussicht sind?
SHOWNOTES:
>>>>> Seminare zur Kinderernährung - vertiefe dein Wissen! <<<<<
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an [email protected].
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.
By Nibras Naami & Florian Babor4.6
55 ratings
Heute sprechen wir über Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Zu Gast ein ausgewiesener Experte: Dr. Axel Enninger ist Direktor der Kinderklinik am Olgahospital in Stuttgart, Kindergastroenterologe und Podcaster. Mit seiner weitreichenden Erfahrung gibt er uns einen Überblick über diese Erkrankungsgruppe.
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - was versteht man darunter? Gibt es Risikofaktoren die eine Erkrankung begünstigen können? Wie hängt das Mikrobiom mit der Entstehung und dem Verlauf der Erkrankung zusammen? Bei welcher Symptomkonstellation sollte die Kinderärztin (oder das wachsame Elternteil) an eine CED denken? Wie sieht eine sinnvolle Stufendiagnostik aus? Welche diagnostischen Werkzeuge sind „must have“, worauf kann in der Regel verzichtet werden? Was kann in der Kinderarztpraxis, was vom Spezialisten durchgeführt werden? Gibt es neue Therapiemöglichkeiten die derzeit in Aussicht sind?
SHOWNOTES:
>>>>> Seminare zur Kinderernährung - vertiefe dein Wissen! <<<<<
Bitte bewerte uns bei iTunes oder nutze die Bewertungsfunktion in der Apple Podcast App! Damit hilfst du uns besser gefunden und gehört zu werden.
Du kannst uns auch auf social media erreichen z.B. bei Instagram @handfussmund, Facebook und Twitter. Schreib uns auch gerne eine Email an [email protected].
HFM hat dir weitergeholfen und du möchtest uns unterstützen? Hier findest du verschiedene Möglichkeiten.

0 Listeners

11 Listeners

11 Listeners

13 Listeners

10 Listeners

16 Listeners

15 Listeners

6 Listeners

12 Listeners

5 Listeners

21 Listeners

6 Listeners

1 Listeners

4 Listeners

4 Listeners