
Sign up to save your podcasts
Or
Clematis schneiden
Der Podcast für Garten-Nerds und Pflanzenfreunde und alle, die es noch werden wollen.
Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Was genau ist eine Clematis – und warum wachsen die manchmal wie verrückt über alles, was sie erreichen können?
Dann sieht der Garten aus wie Dschungel. Kann man die jetzt einfach runterschneiden oder ist es eher wie beim Friseur: „Einmal Spitzen bitte“?
Wie findet man raus, welche Gruppe man hat?
Was ist wenn die Clematis schon blüht, während ich noch eine dicke Jacke trage?
Okay. Frühblüher = zickig beim Schnitt. Nur vorsichtig ran! Und was ist mit der, die im Mai blüht… und dann nochmal später?
Und wenn die Clematis erst im Juli loslegt?
So richtig krass Runterschneiden?!
Frühling = Vorsicht beim Schneiden, Frühling & Sommer = Mittel, nur Sommer = Mut zur Schere! Hab ich’s?
Dünger brauchen Clematis bestimmt auch, wenn die so stark wachsen und blühen.
Und welches Werkzeug brauch ich zum Schneiden? Eine Heckenschere?
Was ist mit dem Beet. Der Fuß der Clematis soll immer im Schatten liegen, heißt es. Stimmt das?
Gibt es Forschung, die das stützt?
Also eher so was wie: „Hat sich bewährt“?
Sind Clematis gut für Insekten und naturnahe Gärten?
Kommt auf Sorte an.
Gefüllte Clematis, vor allem viele großblumige Hybriden, sind für Insekten wenig interessant (wenig oder gar keinen Nektar).
Einfach blühende Arten wie Clematis viticella (Schnittgruppe 3 – im Frühjahr kräftig zurückschneiden), Clematis alpina (Schnittgruppe 1 – nach der Blüte auslichten) oder Clematis integrifolia (Schnittgruppe 3 – im Frühjahr kräftig zurückschneiden; „Stauden-Clematis“) sind da viel besser.
Werden von Wildbienen, Hummeln und Käfern besucht.
Besonders naturnah: heimische Clematis vitalba „Waldrebe“.
Wächst wild an Waldrändern, blüht spät im Jahr, gute Pollenquelle für Insekten im Spätsommer.
Nach der Blüte bleiben die Samenstände zurück – wie kleine silberne Wuschelköpfe.
Kann man trocknen und für Deko verwenden.
Kann man aus den langen Trieben auch was basteln?
3 Tipps:
Clematis schneiden
Der Podcast für Garten-Nerds und Pflanzenfreunde und alle, die es noch werden wollen.
Eine direkte Nachricht könnt Ihr gern senden an [email protected]
Mehr Infos zum naturgemäßen Gärtnern gibt es unter www.neudorff.de
Was genau ist eine Clematis – und warum wachsen die manchmal wie verrückt über alles, was sie erreichen können?
Dann sieht der Garten aus wie Dschungel. Kann man die jetzt einfach runterschneiden oder ist es eher wie beim Friseur: „Einmal Spitzen bitte“?
Wie findet man raus, welche Gruppe man hat?
Was ist wenn die Clematis schon blüht, während ich noch eine dicke Jacke trage?
Okay. Frühblüher = zickig beim Schnitt. Nur vorsichtig ran! Und was ist mit der, die im Mai blüht… und dann nochmal später?
Und wenn die Clematis erst im Juli loslegt?
So richtig krass Runterschneiden?!
Frühling = Vorsicht beim Schneiden, Frühling & Sommer = Mittel, nur Sommer = Mut zur Schere! Hab ich’s?
Dünger brauchen Clematis bestimmt auch, wenn die so stark wachsen und blühen.
Und welches Werkzeug brauch ich zum Schneiden? Eine Heckenschere?
Was ist mit dem Beet. Der Fuß der Clematis soll immer im Schatten liegen, heißt es. Stimmt das?
Gibt es Forschung, die das stützt?
Also eher so was wie: „Hat sich bewährt“?
Sind Clematis gut für Insekten und naturnahe Gärten?
Kommt auf Sorte an.
Gefüllte Clematis, vor allem viele großblumige Hybriden, sind für Insekten wenig interessant (wenig oder gar keinen Nektar).
Einfach blühende Arten wie Clematis viticella (Schnittgruppe 3 – im Frühjahr kräftig zurückschneiden), Clematis alpina (Schnittgruppe 1 – nach der Blüte auslichten) oder Clematis integrifolia (Schnittgruppe 3 – im Frühjahr kräftig zurückschneiden; „Stauden-Clematis“) sind da viel besser.
Werden von Wildbienen, Hummeln und Käfern besucht.
Besonders naturnah: heimische Clematis vitalba „Waldrebe“.
Wächst wild an Waldrändern, blüht spät im Jahr, gute Pollenquelle für Insekten im Spätsommer.
Nach der Blüte bleiben die Samenstände zurück – wie kleine silberne Wuschelköpfe.
Kann man trocknen und für Deko verwenden.
Kann man aus den langen Trieben auch was basteln?
3 Tipps:
16 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
2 Listeners
12 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
32 Listeners
2 Listeners
19 Listeners
5 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
1 Listeners