
Sign up to save your podcasts
Or


Die Commedia dell'Arte war über 200 Jahre lang lebendig. Pantalone, der Dottore oder die komischen Dienerfiguren gehörten zum festen Figurenpersonal. Die Stücke waren nicht schriftlich fixiert und lebten von der Virtuosität der Schauspieler. Von Gabriele Knetsch (BR 2020)
Credits
Autorin dieser Folge: Gabriele Knetsch
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Irina Wanka, Rainer Bucke
Redaktion: Andrea Bräu
Im Interview:
Prof. Florian Mehltretter, LMU
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks. EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
By Bayerischer Rundfunk4.6
8282 ratings
Die Commedia dell'Arte war über 200 Jahre lang lebendig. Pantalone, der Dottore oder die komischen Dienerfiguren gehörten zum festen Figurenpersonal. Die Stücke waren nicht schriftlich fixiert und lebten von der Virtuosität der Schauspieler. Von Gabriele Knetsch (BR 2020)
Credits
Autorin dieser Folge: Gabriele Knetsch
Regie: Martin Trauner
Es sprachen: Irina Wanka, Rainer Bucke
Redaktion: Andrea Bräu
Im Interview:
Prof. Florian Mehltretter, LMU
Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion:
Skurril, anrührend, witzig und oft überraschend. Das Kalenderblatt erzählt geschichtliche Anekdoten zum Tagesdatum. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks.
DAS KALENDERBLATT
Frauen ins Rampenlicht! Der Instagramkanal frauen_geschichte versorgt Sie regelmäßig mit spannenden Posts über Frauen, die Geschichte schrieben. Ein Angebot des Bayerischer Rundfunks. EXTERNER LINK | INSTAGRAMKANAL frauen_geschichte
Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an [email protected].
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.

68 Listeners

19 Listeners

4 Listeners

49 Listeners

12 Listeners

6 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

17 Listeners

119 Listeners

104 Listeners

47 Listeners

9 Listeners

9 Listeners

19 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

0 Listeners

35 Listeners

9 Listeners

34 Listeners

62 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

31 Listeners

47 Listeners

20 Listeners

45 Listeners

2 Listeners

1 Listeners