WDR Zeitzeichen

Das beste Netz der Welt - im Pariser Untergrund


Listen Later

Fast hätte es die beste U-Bahn in Europa nicht gegeben - dann aber legt sich Paris doch noch ins Zeug und baut Tag und Nacht an seiner Métro. Bis heute ein unterirdischer Schatz.



In diesem Zeitzeichen erzählt Andrea Klasen:

  • was die Weltausstellung mit dem Bau der Pariser Métro zu tun hat,
  • warum die ersten europäischen U-Bahnen eine schmutzige Sache sind,
  • warum Victor Hugo sein Veto gegen den Bau von Hochbahntrassen einlegt,
  • wie die Pariser Métro-Bauer der staatlichen Eisenbahn ein Schnippchen schlagen.

Die Entstehungsgeschichte der Pariser Métro gleicht eher einem verknoteten Wollknäuel denn einem taktgenauen Nahverkehrssystem. Der Grund: Die Stadt Paris ist knapp fünfzig Jahre lang nicht kompromissbereit.

Sie will zum Beispiel keinesfalls mit der staatlichen Eisenbahn kooperieren. Bis es fast zu spät ist. Ein französischer Ingenieur muss sein gesamtes Können zur Verfügung stellen, um die erste Linie der Pariser Métro pünktlich auf die Schienen zu setzen.

Im März 1898 liegt die Genehmigung für den Baubeginn der Métro vor. Es schlägt die große Stunde für den 46-jährigen Fulgence Bienvenüe: Als Chefingenieur ist er fortan verantwortlich für die Entstehung der unterirdischen Schnellbahn. Fulgence Bienvenüe und seine Männer arbeiten Tag und Nacht. Vor ihnen liegt die große, manchmal zunächst unlösbare Herausforderung, unterirdische Röhren zu bauen.

Nach nur zwei Jahren Bauzeit kann die Linie 1 am 19. Juli 1900 ihren Betrieb aufnehmen. 10 Kilometer lang ist sie und führt von der Porte Maillot zur Porte de Vincennes, von Ost nach West, quer durch die Stadt. Nur zehn Jahre später ist das 65 Kilometer lange Grundnetz der Métro vollendet. Beliebig erweiterbar für nachfolgende Generationen.

Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
  • Ulrich Wickert, Journalist und langjähriger ARD-Studioleiter in Paris
  • Christoph Groneck, Projektleiter Nahverkehrsplanung im Rhein-Sieg-Kreis
  • Christoph Groneck: U-Bahn, S-Bahn und Tram in Paris. Berlin 2020.
  • Ulrich Wickert: Und Gott schuf Paris. Hamburg 1993.
  • Heidi Wiese: Unter den Straßen von Paris. Münster 1995.

Weiterführende Links:
  • Planet Wissen: Geschichte der U-Bahn
  • Planet Wissen: Metropolen - Paris
  • Stichtag: Der französische Nationaldichter Victor Hugo stirbt

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Andrea Klasen
Redaktion: Frank Zirpins
Technik: Sascha Schiemann

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WDR ZeitzeichenBy WDR

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

34 ratings


More shows like WDR Zeitzeichen

View all
SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

7 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

114 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

11 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

19 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

6 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

118 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

5 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

6 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

189 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

18 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

28 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Epochentrotter - erzählte Geschichte by Katharina Gedigk und Marvin Gedigk

Epochentrotter - erzählte Geschichte

11 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

52 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

14 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

34 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

57 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

0 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

35 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

44 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

16 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

0 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

28 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

0 Listeners