Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Das KI-DSGVO-Dilemma


Listen Later

Mit Jo Bager, Holger Bleich und Joerg Heidrich

Die Datenschutzkonferenz, also das gemeinsame Gremium der deutschen Datenschutzbehörden, hat endlich eine "Orientierungshilfe" zum Umgang mit generativer KI veröffentlicht. Doch was Unternehmen und Behörden helfen soll, bleibt schwammig und könnte sie an mancher Stelle sogar vor unlösbare Probleme stellen.

In vielen Punkten bleibt die Orientierungshilfe im Allgemeinen und dürfte Verantwortlichen wenig dabei helfen, "DSGVO-Compliance" herstellen zu können. Vor allem aber zeigt dass Papier - wohl ungewollt - auf, wo die kaum auflösbaren Widersprüche zwischen den Anforderungen der DSGVO und den technischen Besonderheiten von KI-Sprachmodellen (Large Language Models, LLMs) liegen.

Im c't-Datenschutzpodcast beschäftigen sich Holger und Joerg mit der Orientierungshilfe und beschreiben das nahezu unauflösbare Dilemma, vor dem die Datenschutzaufsicht steht. Zur Seite steht Ihnen Jo Bager. Der Informatiker arbeitet seit fast 30 Jahren in der c't-Redaktion und begleitet die KI-Evolution von Anfang an. Jo hilft, die juristischen Einschätzungen der DSK technisch einzuordnen.

Besonders kontrovers: In Punkt 11.1. ihrer Orientierungshilfe fordert die DSK von Verantwortlichen, dass "betroffene Personen ihre Rechte auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO und Löschung gemäß Art. 17 DSGVO ausüben können" müssen. Die DSK pocht hier auf den datenschutzrechtlichen Grundsatz der Richtigkeit personenbezogener Daten. Doch das geht an der technischen Realität vorbei: Ein LLM ist nun einmal keine Datenbank, in der sich Informationen austauschen lassen.

In dieselbe Kerbe schlug auch der österreichische Datenschutzaktivist Max Schrems mit seiner Non-Profit-Organisation noyb: Ende April hat noyb für eine betroffene Person Beschwerde gegen Open AI bei der österreichischen Datenschutzbehörde eingereicht. Obwohl das von ChatGPT angegebene Geburtsdatum des Beschwerdeführers falsch sei, habe OpenAI seinen Antrag auf Berichtigung oder Löschung abgelehnt, lautet die Begründung.

Open AI habe angegeben, dass eine Korrektur der Daten nicht möglich ist. "Wenn ein System keine genauen und transparenten Ergebnisse liefern kann, darf es nicht zur Erstellung von Personendaten verwendet werden. Die Technologie muss den rechtlichen Anforderungen folgen, nicht umgekehrt“, erklärte Maartje de Graaf, Datenschutzjuristin bei noyb.

DSK-Orientierungshilfe "Künstliche Intelligenz und Datenschutz Version 1.0" vom 6. Mai 2024 (PDF)

PM noyb zur Beschwerde gegen Open AI: "ChatGPT verbreitet falsche Infos über Personen – und Open AI kann nichts tun"

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-PodcastBy c't Magazin

  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

1

1 ratings


More shows like Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

View all
Chaosradio by Chaos Computer Club Berlin

Chaosradio

8 Listeners

Computer und Kommunikation by Deutschlandfunk

Computer und Kommunikation

9 Listeners

Bits und so by Undsoversum GmbH

Bits und so

23 Listeners

Logbuch:Netzpolitik by Metaebene Personal Media - Tim Pritlove

Logbuch:Netzpolitik

6 Listeners

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan by c’t Magazin

c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan

8 Listeners

c't uplink (SD-Video) by c't Magazin

c't uplink (SD-Video)

6 Listeners

c't uplink (HD-Video) by c't Magazin

c't uplink (HD-Video)

2 Listeners

heiseshow by heise online

heiseshow

3 Listeners

#heiseshow (SD-Video) by heise online

#heiseshow (SD-Video)

0 Listeners

#heiseshow (HD-Video) by heise online

#heiseshow (HD-Video)

1 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

271 Listeners

Dr. Datenschutz Podcast by Dr. Datenschutz

Dr. Datenschutz Podcast

0 Listeners

kurz informiert by heise online by heise online

kurz informiert by heise online

4 Listeners

Der Datenschutz Talk by migosens - Datenschutz und Informationssicherheit mit Praxisnähe, Transparenz und Kompetenz

Der Datenschutz Talk

0 Listeners

Mac & i - der Apple-Podcast by Mac & i

Mac & i - der Apple-Podcast

0 Listeners

Mac & i (Video) by Mac & i

Mac & i (Video)

0 Listeners

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t by c't Magazin

Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t

1 Listeners

Bits & Böses – der Tech-Crime-Podcast by heise online, Isabel Grünewald

Bits & Böses – der Tech-Crime-Podcast

0 Listeners

Haken dran – das Social-Media-Update der c't by Gavin Karlmeier

Haken dran – das Social-Media-Update der c't

1 Listeners

TNBT – Der Podcast zu Apple Vision Pro von Mac & i by Mac & i

TNBT – Der Podcast zu Apple Vision Pro von Mac & i

1 Listeners

KI-Update – ein heise-Podcast by Isabel Grünewald, heise online

KI-Update – ein heise-Podcast

3 Listeners

CLICK BOOM FLASH - Geschichten aus der Fotowelt by Judy Hohmann, Redaktion c't Fotografie

CLICK BOOM FLASH - Geschichten aus der Fotowelt

0 Listeners

Vorsicht, Kunde! by c’t Magazin

Vorsicht, Kunde!

0 Listeners

Passwort - der Podcast von heise security by Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel

Passwort - der Podcast von heise security

3 Listeners

Frauen und Technik – mit Eckert und Wolfangel by c't Magazin

Frauen und Technik – mit Eckert und Wolfangel

0 Listeners