
Sign up to save your podcasts
Or


Obwohl sie im Kampf gegen Russland gebraucht würden, gewährt Deutschland ukrainischen Wehrpflichtigen Zuflucht. Und das ist gut so, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: ein Sparappell an die Koalition und Nachsicht mit der Bahn.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Die Bahn meldet wieder hohe Verluste und viele Verspätungen. Aber man muss auch das Positive sehen, findet Politikum-Host Andrea Oster: Die Kundschaft der Bahn lässt sich von Widrigkeiten wenig beeindrucken. (01:00)
Die Ukraine kämpft um ihre Unabhängigkeit. Ist es da nicht gerechtfertigt, wenn der Staat seine Bürger zum Kriegsdienst verpflichtet? Nein, findet Rolf Cantzen, Journalist und freier Autor: Vorrang hat das Recht jedes Einzelnen, das eigene Leben zu schützen – und das anderer nicht zu nehmen. „Deserteure. Die Geschichte von Gewissen, Widerstand und Flucht“ heißt das Buch, das Rolf Cantzen kürzlich im Verlag zu Klampen veröffentlicht hat. (03:12)
Auf Wachstum hoffen und unangenehme Einschnitte hinausschieben – bei der Haushaltführung sieht Kollege Christoph von Marschall die aktuelle Regierungskoalition auf einem ähnlichen Weg wie ihre Vorgängerin. Wie es anders gehen könnte, erklärt er am Politikum-Küchentisch. (12:53)
Aus der Politikum-Community kommt Zuspruch dazu, wie Stephanie Rohde in der vergangenen Ausgabe auf die Lage in Gaza reagiert hat. (18:54)
Inzwischen macht auch ein Brief von Kulturschaffenden von sich reden, der Kanzler Merz zu einer entschiedeneren Haltung gegenüber der israelischen Regierung auffordert. Ein Appell, der geschickt formuliert ist, findet Andrea Oster. (20:10)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.
By WDR 54.2
55 ratings
Obwohl sie im Kampf gegen Russland gebraucht würden, gewährt Deutschland ukrainischen Wehrpflichtigen Zuflucht. Und das ist gut so, meint unser Gast. Außerdem in dieser Ausgabe: ein Sparappell an die Koalition und Nachsicht mit der Bahn.
Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:
Die Bahn meldet wieder hohe Verluste und viele Verspätungen. Aber man muss auch das Positive sehen, findet Politikum-Host Andrea Oster: Die Kundschaft der Bahn lässt sich von Widrigkeiten wenig beeindrucken. (01:00)
Die Ukraine kämpft um ihre Unabhängigkeit. Ist es da nicht gerechtfertigt, wenn der Staat seine Bürger zum Kriegsdienst verpflichtet? Nein, findet Rolf Cantzen, Journalist und freier Autor: Vorrang hat das Recht jedes Einzelnen, das eigene Leben zu schützen – und das anderer nicht zu nehmen. „Deserteure. Die Geschichte von Gewissen, Widerstand und Flucht“ heißt das Buch, das Rolf Cantzen kürzlich im Verlag zu Klampen veröffentlicht hat. (03:12)
Auf Wachstum hoffen und unangenehme Einschnitte hinausschieben – bei der Haushaltführung sieht Kollege Christoph von Marschall die aktuelle Regierungskoalition auf einem ähnlichen Weg wie ihre Vorgängerin. Wie es anders gehen könnte, erklärt er am Politikum-Küchentisch. (12:53)
Aus der Politikum-Community kommt Zuspruch dazu, wie Stephanie Rohde in der vergangenen Ausgabe auf die Lage in Gaza reagiert hat. (18:54)
Inzwischen macht auch ein Brief von Kulturschaffenden von sich reden, der Kanzler Merz zu einer entschiedeneren Haltung gegenüber der israelischen Regierung auffordert. Ein Appell, der geschickt formuliert ist, findet Andrea Oster. (20:10)
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Schicken Sie uns eine Mail an [email protected] oder eine Sprachnachricht an 0172-253 00 42. Meinungen aus der Community greifen wir täglich im Podcast auf.

69 Listeners

59 Listeners

27 Listeners

21 Listeners

6 Listeners

15 Listeners

19 Listeners

7 Listeners

226 Listeners

16 Listeners

67 Listeners

33 Listeners

1 Listeners

3 Listeners

38 Listeners

51 Listeners

46 Listeners

71 Listeners

43 Listeners

24 Listeners

4 Listeners