Was ist gut? Design, Architektur, Kommunikation
Ursprünglich zur Fremdsprachenkorrespondentin ausgebildet, hat Barbara Friedrich Kommunikationswissenschaften, Literatur und Philosophie studiert. Seit den frühen 80er Jahren entwickelte sie sich zu einer einflussreichen Stimme in den Themenfeldern Architektur, Design und Lifestyle. Nach Stationen als Redakteurin und Chefredakteurin der Zeitschriften Ambiente, Elle Deco und Architektur&Wohnen, übernahm sie 1993 die Chefredaktion von Zuhause Wohnen und 6 Jahre später jene von Architektur&Wohnen, deren Herausgeberin sie schließlich wurde. In dieser Rolle prägte sie die Berichterstattung über Design in Deutschland ganz maßgeblich. Seit 2016 ist Barbara Friedrich als Autorin, Moderatorin und Jurorin äußerst rege selbstständig tätig. Mit Ihr redet Georg-Christof Bertsch darüber, wie man am selben Ort leben, produzieren und Design schaffen kann; wie es um regionale Handwerkstraditionen bestellt ist und was ein italienischer holzverarbeitender Familienbetrieb aus gealterten Pfählen der Lagunenstadt Venedig fabriziert.
Hinweise zum Podcast mit Barbara Friedrich:
Videoclips über „Designklassiker von Barbara Friedrich" auf
Youtube und www.barbarafriedrich.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Andreas_Brandoliai
Werner Aisslinger, Berlin, Kreislaufwirtschaft, Upcycling
https://www.aisslinger.de
Stephan Burks, New York, engagiert sich seit 15 Jahren für Non-Profit-Organisationen, die den Austausch von regionalem Handwerk und Design fördern
https://www.stephenburksmanmade.com
Borek Sipek, böhmisches Glas mit Design aufgewertet
https://de.wikipedia.org/wiki/Bořek_Š%C3%ADpek
Patricia Urquiola, italienische Allround-Architektin und Designerin „Culture of Purpose"
https://patriciaurquiola.com
Paola Navone, italiensiche Designerin, asisatisches Handwerk und italiensiches Design
https://en.wikipedia.org/wiki/Paola__Navone
Nils Holger Moormann, Möbelunternehmer, der regionale Materialien und Handwerk mit seiner Design-Haltung fördert
Riva1920, italienisches Familienunternehmen, das z.B. die Briccole (Holzpfähle) aus der Lagune von Venedig mit internationalen Designern „upcycled"
https://www.riva1920.it/de/
Moroso, italienisches Familienunternehmen und das Dorfprojekt im Senegal
https://moroso.it/prodotti/modou-2/?lang=de
Interessantes Projekt in NRW:
.,Urbane Produktion.Ruhr" -Zusammenarbeit von Handwerkerinnen,
Designerinnen und Materialproduzent’*nnen
Wertschöpfung neu denken, nachhaltig, regional, digital
https://urbaneproduktion.ruhr