Startup Insider

DeepDrive: 30 Mio. US-Dollar für innovative Elektromotoren - mit Co-Founder & Co-CEO Felix Poernbacher und Marcus Behrendt, Managing Partner von BMW i Ventures


Listen Later

Wie sieht die Zukunft der Elektromobilität aus? In dieser Folge von Startup Insider Spotlight spricht Host Jan Thomas mit Felix Poernbacher, Co-Founder und Co-CEO von DeepDrive, sowie Marcus Behrendt, Managing Partner von BMW i Ventures. Sie diskutieren, wie DeepDrive mit innovativen Elektromotoren die Effizienz und Reichweite von Elektrofahrzeugen steigern will. 

DeepDrive arbeitet bereits mit 8 der 10 größten Automobilhersteller zusammen und hat eine Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen US-Dollar erfolgreich abgeschlossen, um die Technologie in die Serienproduktion zu bringen. Marcus Behrendt erklärt die Rolle von BMW i Ventures als strategischer Investor und wie sie DeepDrive bei der Skalierung unterstützen. Außerdem werden die Herausforderungen der Automobilindustrie, die Bedeutung von Kosteneffizienz und die langfristigen Ziele des Unternehmens thematisiert. 

Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unserers Partners Mute Labs aufgenommen.

Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
 

Über Felix Poernbacher

Felix Poernbacher, Co-CEO von DeepDrive, ist verantwortlich für alle unternehmerischen und strategischen Aspekte. Er bringt wertvolle Expertise aus seinen früheren Tätigkeiten als M&A-Investmentbanker bei Rothschild & Co in London und Frankfurt sowie als Start-up-Berater und Consultant bei Deloitte und Simon-Kucher mit.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/felixpoernbacher/

 

Über DeepDrive

DeepDrive, ein High-Tech-Unternehmen mit Sitz in München, ist auf dem besten Weg, zum Branchenführer für Elektromotoren in der Automobilindustrie und darüber hinaus zu werden. Indem es die bedeutendsten Herausforderungen heutiger Elektrofahrzeuge (EVs) adressiert, ermöglicht die patentierte Doppelrotor-Motortopologie von DeepDrive nicht nur EVs mit einer Reichweite von über 800 km, sondern kann auch Automobilherstellern mehr als 1 Milliarde Euro an Kosten einsparen, wenn sie im Großserieneinsatz umgesetzt wird. Zusätzlich ermöglicht DeepDrive’s Motorentechnologie es die Kohlenstoffemissionen von EVs deutlich zu reduzieren, was potenziell mehrere Gigatonnen CO2-Emissionen über die Lebensdauer einer EV-Flotte einsparen kann. Durch sein vielseitiges Design kann DeepDrive's Technologie nahtlos in die Räder integriert oder als traditioneller Zentralantrieb verwendet werden.  Gegründet von einem Team von Visionären mit umfangreicher Erfahrung in der Großserie, hat DeepDrive bedeutende Anerkennung in der Branche erlangt und arbeitet derzeit mit 8 der Top-10-Automobilhersteller an ersten Serienanwendungen. Unterstützt von führenden Automobil- und Finanzinvestoren, einschließlich Leitmotif, einem US VS mit Fokus auf Dekarbonisierung, BMW i Ventures, der Corporate Venture Capital Einheit von Continental, UVC-Partners und Bayern Kapital, beschleunigt DeepDrive sein Wachstum. Dr. Peter Mertens, ehemaliges Vorstandsmitglied und CTO von Audi und Volvo, sowie Jonas Rieke, COO von Personio, tragen ebenso zum Wachstum von DeepDrive bei.

Über Marcus Behrendt

Marcus Behrendt ist geschäftsführender Partner bei BMW i Ventures. Nach vier Jahren im Silicon Valley ist er seit 2022 wieder in München tätig. Zuvor war Marcus Behrendt mehrere Jahre bei der BMW Fahrzeugentwicklung in München als Hauptabteilungsleiter für den Bereich User Experience (Bedienfelder und Ergonomie) tätig. Vor seiner Zeit bei BMW arbeitete er langjährig als Head of European Operations für JD Power, verbrachte sieben Jahre bei Mercedes-Benz in verschiedenen Positionen in der Entwicklung und im Projektmanagement und war drei Jahre lang Business Development Specialist bei Herlitz PBS AG. Marcus hat einen Abschluss in Management und Engineering von der Technischen Universität Berlin und einen Executive Degree in Venture Capital von der UC Berkeley – Haas School of Business.

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcus-behrendt-5a62408/

 

Über BMW i Ventures

BMW i Ventures ist ein im Silicon Valley ansässiger unabhängiger Venture-Capital-Fonds. Seit der Gründung 2011 unterstützt BMW i Ventures die innovativsten und leistungsstärksten Start-ups aus der und für die Automotive-Branche mit einem starken Netzwerk an erfahrenen Partnern und dem Know-how der BMW-Gruppe. Im Fokus stehen Hardware sowie Software-Lösungen von Jungunternehmen für die Automobilbranche. Das Spektrum reicht von der Transport-, Fertigungs- und Lieferkettenindustrie bis hin zu sektorübergreifenden nachhaltigen Lösungen. BMW i Ventures war bereits an den Erfolgsgeschichten von über 60 Unternehmen beteiligt, darunter Bcomp und DeepDrive.  Das Unternehmen gehört zu den relevantesten Risikokapitalgebern im Automotive-Sektor. Das Volumen der zwei bisherigen Fonds von BMW i Ventures beträgt insgesamt rund 900 Mio. US-Dollar. Der Hauptsitz des Unternehmens liegt in Mountain View, Silicon Valley, zudem gibt es Büros in San Francisco und München.

 

Über Startup Insider

Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.

Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Startup InsiderBy Startup Insider

  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3

3

2 ratings


More shows like Startup Insider

View all
Kassenzone | CEO Interviews by Alexander Graf & Karolin Junker De Neui

Kassenzone | CEO Interviews

5 Listeners

OMR Podcast by Philipp Westermeyer - OMR

OMR Podcast

38 Listeners

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen by Joel Kaczmarek

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen

4 Listeners

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

47 Listeners

OMR Education by OMR Education / Rolf Hermann / Andre Alpar / Tarek Müller

OMR Education

2 Listeners

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins by manager magazin

Das Thema – der wöchentliche Wirtschaftspodcast des manager magazins

7 Listeners

WirtschaftsWoche Chefgespräch by Beat Balzli

WirtschaftsWoche Chefgespräch

3 Listeners

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft by Sebastian Matthes, Handelsblatt

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

17 Listeners

OMR Silicon Valley Update by Christian Byza

OMR Silicon Valley Update

12 Listeners

Doppelgänger Tech Talk by Philipp Glöckler, Philipp Klöckner

Doppelgänger Tech Talk

10 Listeners

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage by Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

30 Listeners

Beckers Bets by Christoph Damm, Jan Beckers

Beckers Bets

3 Listeners

FAST & CURIOUS by Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder

FAST & CURIOUS

12 Listeners

Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz by Larissa Holzki

Handelsblatt KI-Briefing - Das News-Update zu Künstlicher Intelligenz

1 Listeners

Tech and Tales by Elisabeth L'Orange

Tech and Tales

0 Listeners