
Sign up to save your podcasts
Or
Das hab ich genauso schon einmal erlebt! Obwohl man dieses Gefühl hat, weiß man: das kann eigentlich nicht sein. Das Déjà vu: Ein Stück weit bleibt es Rätsel, aber es gibt mehrere Versuche, das Phänomen zu erklären. Von der Kunst über die Philosophie bis hin zu Psychologie und Neurologie. Und einige Ansätze scheinen plausibel. Von Susanne Brandl
Credits
Autorin dieser Folge: Susanne Brandl
Regie: Rainer Schaller
Es sprachen: Laura Maire, Thomas Loibl, Carsten Fabian
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Florian Schöberl, Neurologe
Hans Markowitsch, Psychologe
Arthur Funkhouser, Psychoanalytiker (Overvoice)
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 Radiowissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnach nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek und freitags überall, wo ihr sonst eure Podcasts hört.
ZUM PODCAST
Linktipps:
deja-experience-research.org
Günther Oesterle (Hrsg.): Déjà-vu
Hans Joachim Markowitsch: Dem Gedächtnis auf der Spur. Vom Erinnern und Vergessen
C.G. Jung: Synchronizität. Der Sinn des Zufalls
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
4.5
8080 ratings
Das hab ich genauso schon einmal erlebt! Obwohl man dieses Gefühl hat, weiß man: das kann eigentlich nicht sein. Das Déjà vu: Ein Stück weit bleibt es Rätsel, aber es gibt mehrere Versuche, das Phänomen zu erklären. Von der Kunst über die Philosophie bis hin zu Psychologie und Neurologie. Und einige Ansätze scheinen plausibel. Von Susanne Brandl
Credits
Autorin dieser Folge: Susanne Brandl
Regie: Rainer Schaller
Es sprachen: Laura Maire, Thomas Loibl, Carsten Fabian
Technik: Susanne Harasim
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Florian Schöberl, Neurologe
Hans Markowitsch, Psychologe
Arthur Funkhouser, Psychoanalytiker (Overvoice)
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Wie gewinne ich die Kraft der Zuversicht? Warum ist es gesund, dankbar zu sein? Der neue Psychologie Podcast von SWR2 Wissen und Bayern 2 Radiowissen gibt Euch Antworten. Wissenschaftlich fundiert und lebensnach nimmt Euch "Wie wir ticken" mit in die Welt der Psychologie. Konstruktiv und auf den Punkt. Immer mittwochs, exklusiv in der ARD Audiothek und freitags überall, wo ihr sonst eure Podcasts hört.
ZUM PODCAST
Linktipps:
deja-experience-research.org
Günther Oesterle (Hrsg.): Déjà-vu
Hans Joachim Markowitsch: Dem Gedächtnis auf der Spur. Vom Erinnern und Vergessen
C.G. Jung: Synchronizität. Der Sinn des Zufalls
Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | Radiowissen
JETZT ENTDECKEN
Das vollständige Manuskript gibt es HIER.
117 Listeners
15 Listeners
8 Listeners
73 Listeners
2 Listeners
53 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
14 Listeners
51 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
110 Listeners
27 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
2 Listeners
43 Listeners
16 Listeners
35 Listeners
45 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
30 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
21 Listeners
22 Listeners
0 Listeners
4 Listeners