2024 ist international ein Jahr reich an Wahlen. Eine der ersten Wahlen heuer ist gleich sehr spannend: Jene in Taiwan am kommenden Samstag. Mehr als 19 Millionen Menschen sind aufgerufen, ein Parlament und einen neuen Präsidenten zu wählen. Der Ausgang dieser Wahl wird insbesondere in der kommunistischen Volksrepublik China, genau beobachtet; es könnte um Krieg und Frieden gehen.
China betrachtet die vor seiner Ostküste gelegene Insel als abtrünnige Provinz. Die Wiedervereinigung Taiwans mit dem Festland ist erklärtes Ziel, Peking droht immer wieder auch mit militärischer Gewalt. Taiwan hat sich nach dem Ende des chinesischen Bürgerkriegs 1949 der Volksrepublik China nicht geschlagen gegeben , hierher flohen viele Gegner der Kommunisten. Seit Ende der 1980er Jahren ist die "Republik China", wie sich Taiwan nennt, eine funktionierende Demokratie. Taiwan selbst sieht sich als souveräner Staat, aber nur wenige Länder haben seine Unabhängigkeit anerkannt.