ERF Plus - Wort zum Tag

Demut und Respekt


Listen Later

Mancher weiß alles, und er weiß alles ganz genau. Andere Meinungen hört er nicht, und wenn doch, lässt er sie nicht gelten. Eine Studie hat vor ein paar Wochen gezeigt: Je schlichter einer ist, je einfältiger er tickt, desto mehr trifft das auf ihn zu. Um es mit Kurt Tucholsky zu sagen: „Wissen macht zaghaft, Dummheit weiß alles.“

Irgendwie beschreibt das die Debatten dieser Jahre. In der Politik, in den sozialen Netzwerken - und leider auch in der Kirche, in unseren Gemeinden. Neulich war ich als Gastprediger zu einem Gottesdienst eingeladen. Der Pastor gab mir vorher einen dringenden Rat: „Sagen Sie bitte kein Wort zum Thema Impfen. Sagen Sie auch nichts zu Donald Trump. Und schon gar nicht zur AfD. Wir haben eine schwere Zeit hinter uns. Viele sind gegangen. Jetzt halten wir es hier nur so einigermaßen miteinander aus, wenn wir bestimmte Themen konsequent verschweigen.“

Aber kann das die Lösung sein? Schweigen und nicht mehr miteinander reden? Vielleicht müssen wir ganz neu das Zuhören einüben, bevor wir reden. Demütig und respektvoll. Wer nicht mehr zuhört, erfährt nichts Neues. Er bleibt auf seinem Stand-Punkt und kommt nicht mehr vom Fleck.

Dabei könnte es so ganz anders sein. Keine Generation vor uns hatte einen so breiten und uneingeschränkten Zugang zum Wissen dieser Welt. Wir könnten alle Aspekte eines Themas erkunden. Aber vielleicht ist genau das unser Problem. Es ist alles zu viel, zu komplex, zu kompliziert, zu verwirrend. Und so hören viele, wenn überhaupt, nur denen zu, die dasselbe denken und sagen wie sie selbst. Man zieht sich zurück in eine Blase von Gleichgesinnten.

Beim Philosophen Hans-Georg Gadamer habe ich einmal gelernt: Ein wirkliches Gespräch kann man nur unter der Voraussetzung führen, dass der andere recht haben könnte. Wenn man das von vornherein ausschließt, kann man sich das Gespräch tatsächlich sparen.

Es ist Zeit für einen Neuanfang. Helfen kann ein kleiner Satz, den der Apostel Paulus an die Gemeinde in Korinth geschrieben hat: Wir erkennen stückweise. Also: Jeder erkennt ein kleines Stück der Wahrheit. Jeder einzelne, jede Gruppe, jede Gemeinde. Niemand erkennt das Ganze. Die Zeit der Universalgelehrten ist ein für alle Mal vorbei.

Was für das Wissen über die Dinge dieser Welt gilt, gilt erst recht für das Wissen über Gott. Der ist so anders, so heilig, so groß, so gewaltig, dass er sich mit unseren begrenzten Hirnen nicht erkennen lässt. Keiner hat die ganze Wahrheit über Gott. Keine Kirche. Keine Theologie. Wer‘s behauptet, hat garantiert nicht ihn erkannt. Wir erkennen stückweise. Das kann uns demütig machen, bescheiden. Und es sollte uns dazu bringen, denen, die uns mit anderen Erkenntnissen begegnen, zunächst einmal zuzuhören. Dazu mahnt ja auch die Losung für dieses Jahr: Prüft alles, das Gute behaltet.

Um es in einem Beispiel zu sagen: Die Wahrheit über Gott und über den Glauben und über die Welt und über das Leben ist ein gewaltiges Puzzle mit unendlich vielen Teilen. Niemand, der ein Teil in der Hand hält, sollte sich einbilden, er hätte damit schon das ganze Bild.

Ich war oft in Jerusalem. Auch in der Grabeskirche. Da ist vieles uns westlich geprägten Christen fremd. Den Gruppen, die wir durch die Kirche führen, sagen wir zu Beginn immer wieder: Nehmt euch zurück. Sagt nicht sofort: Was soll all der bunte Firlefanz? Alles hat eine Bedeutung. Alles ist Symbol für eine geistliche Wahrheit. Wir würden das heute alles anders gestalten. Aber habt bitte Respekt vor dem, was anders geprägten Christen wichtig war und ist.

Ja, Respekt - wenn der sich zur Demut gesellen würde, gäbe es wieder Hoffnung für die Debatten in der Gesellschaft - und in unseren Gemeinden.

Autor: Jürgen Werth

Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ERF Plus - Wort zum TagBy ERF - Der Sinnsender


More shows like ERF Plus - Wort zum Tag

View all
SWR1 Leute by SWR

SWR1 Leute

33 Listeners

ERF Plus - Anstoß by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Anstoß

1 Listeners

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens by Dr. Johannes Hartl

Johannes Hartl über die Philosophie des wahren Lebens

14 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

119 Listeners

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen by Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

49 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

66 Listeners

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft by The Pioneer

The Pioneer Briefing - Nachrichten aus Politik und Wirtschaft

86 Listeners

eat.READ.sleep. Bücher für dich by NDR

eat.READ.sleep. Bücher für dich

35 Listeners

ERF Plus - Bibel heute by ERF - Der Sinnsender

ERF Plus - Bibel heute

1 Listeners

Amerika, wir müssen reden! by NDR Info

Amerika, wir müssen reden!

47 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

291 Listeners

Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen by WELT

Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen

2 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

25 Listeners

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin by NDR

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

20 Listeners

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR by WDR

Zwei Seiten - Der Podcast über Bücher | WDR

18 Listeners