Nach dem rechtsextremen Angriff auf eine Synagoge in Halle im Oktober 2019 sprach die CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer von einem „Alarmzeichen“. Aber ist das nicht maßlos untertrieben? Zeigt die Tatsache, dass eine Synagoge in Deutschland am höchsten jüdischen Feiertag keinen Polizeischutz hatte nicht vielmehr, dass man die bisherigen Alarmzeichen ignoriert hat?
Seit 1990 wurden in Deutschland über 170 Menschen durch Rechtsextreme ermordet. Rechtsextreme Gewalt stellt längst eine reale Bedrohung für immer mehr Menschen in Deutschland dar. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Wie ist die rechtsextreme Szene organisiert? Gibt es etwa Verbindungen zur AfD? Und was können wir dagegen tun? Genau darum soll es in dieser Folge gehen.
In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Ferat Kocak (Linke, Petition für einen Untersuchungsausschuss zu den rechtsextremen Anschlägen in Berlin-Neukölln), Fabian Wichmann (Exit Deutschland), Christina Schmidt (Journalistin bei der TAZ, Recherche zu Hannibal & Nordkreuz), Christian Fuchs (Buch: „Das Netzwerk der Neuen Rechten“) und Karolin Schwarz (Gründerin Hoaxmap, Buch: „Hasskrieger“).
Diesen Podcast unterstützen:
IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
Paypal: https://www.paypal.me/kattascha
Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha
Tagesschau vom 23.08.1998 Zeit-Online: Rechtsextreme Morde seit 1990Die TAZ über rechtsextreme Gewalt 2018Jahresstatistik 2018 Opferberatung Rheinland TAZ über den Jahrestag der Anschläge von Mölln Die WeAct-Petition von Ferat Kocak Die TAZ über den Fall von Marina Angermann (Interview)TAZ-Video: Jugendarbeiter über Rechtsextremismus: „Wir sind nicht mehr“ (Lizenz: CC BY)Video der Bundeszentrale für Politische Bildung: Der BVB und seine rechtsextremen Fans (Lizenz: CC BY)Video der Bundeszentrale für Politische Bildung: Rechtsextremismus und Diskriminierung in deutschen Fußballstadien (Lizenz: CC BY)Video: Mädchen und Frauen im Rechtsextremismus (Dr. Heike Radvan) (Lizenz: CC BY)Der Rechte Rand über die Angriffe auf Connewitz Spiegel-Online über den Fall des sächsischen RechtsreferendarsVortrag: Das ist nicht erinnerlich – der NSU-Komplex heute (Caro Keller, NSU-Watch)Polizeiskandal in FFMPolizeifoto vor „Defend Cottbus“-BannerExif über das TIWAZ-KampfeventSpiegel-Online: Bundesamt für Verfassungsschutz suspendiert MitarbeiterTagesschau: Kalbitz (AfD) und seine mutmaßliche HDJ-VergangenheitTAZ: „Hannibals Schattenarmee“TAZ: Der Fall Maximilian T.Tagesschau.de über den neuen AfD-Chef Chrupalla Christian Fuchs, Paul Middelhoff: „Das Netzwerk der Neuen Rechten“ Karolin Schwarz: „Hasskrieger – Der neue globale Rechtsextremismus“ Julia Ebner: „Radikalisierungsmaschinen“