
Sign up to save your podcasts
Or


Heute stellt Simon eine im Rahmen seines Studiums erstellte quantitative Forschungsarbeit zum Thema COPM vor.
Hierbei ging es darum, das ansonsten sehr gut erforschte ergotherapeutische Diagnoseinstrument auf seine Veränderungssensitivät zu prüfen.
Aber was genau heißt eigentlich Veränderungssensitivät? Was bedeuten verschiedene Designs im Hinblick auf die ergotherapeutische Forschung, und welche Wege können Ergotherapeut*innen gehen um selbst wissenschaftlich arbeiten zu können?
Diese und weitere Fragen erörtert Andre mit Simon im gemeinsamen Gespräch über das für und wider wissenschaftlicher Arbeit und der zukünftigen Ansätzen dieses und anderer Themen rund um die wissenschaftsorientierten Ergotherapie.
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Live Online Intensiv-Kurs „Medical English“ mit Laura Reynolds und PD Dr. Herzmann am 10.09.2022 von 9- 16.15 Uhr
On-demand Video-Kurs „Ganzheitliche Handtherapie“ mit Lina Bücker in 6 Modulen
Erster Notfallpflegekongress in Stuttgart
 By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
By Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler5
22 ratings
Heute stellt Simon eine im Rahmen seines Studiums erstellte quantitative Forschungsarbeit zum Thema COPM vor.
Hierbei ging es darum, das ansonsten sehr gut erforschte ergotherapeutische Diagnoseinstrument auf seine Veränderungssensitivät zu prüfen.
Aber was genau heißt eigentlich Veränderungssensitivät? Was bedeuten verschiedene Designs im Hinblick auf die ergotherapeutische Forschung, und welche Wege können Ergotherapeut*innen gehen um selbst wissenschaftlich arbeiten zu können?
Diese und weitere Fragen erörtert Andre mit Simon im gemeinsamen Gespräch über das für und wider wissenschaftlicher Arbeit und der zukünftigen Ansätzen dieses und anderer Themen rund um die wissenschaftsorientierten Ergotherapie.
Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de
Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de
Aktuelles
Live Online Intensiv-Kurs „Medical English“ mit Laura Reynolds und PD Dr. Herzmann am 10.09.2022 von 9- 16.15 Uhr
On-demand Video-Kurs „Ganzheitliche Handtherapie“ mit Lina Bücker in 6 Modulen
Erster Notfallpflegekongress in Stuttgart

48 Listeners

18 Listeners

5 Listeners

18 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

14 Listeners

44 Listeners

4 Listeners

13 Listeners

1 Listeners

30 Listeners

20 Listeners

2 Listeners

2 Listeners