Geschichte

Der erste Frauenstreik der Schweiz


Listen Later

Die erste Abstimmung zum Frauenstimmrecht wird 1959 wuchtig abgelehnt. Empört über das Ergebnis, beschliessen die Lehrerinnen des Basler Mädchengymnasiums zu streiken. Der Streik strahlt weit über die Schweiz hinaus und steht am Anfang einer Bewegung, die schliesslich das Frauenstimmrecht erkämpft.
Luciana Thordai-Schweizer hat als junge Lehrerin am Streik teilgenommen. Sie erzählt in der «Zeitblende», wie sie und ihre Mitstreiterinnen damals den Entschluss für den Streik gefasst haben und dabei sogar bereit waren, ihre Arbeitsstelle zu riskieren.
Mit dem Streik brechen die Lehrerinnen gleich mit mehreren gesellschaftlichen Tabus. Frauen gelten in den 1950er Jahren in grossen Teilen der Gesellschaft als politisch unmündig. Frauen, die öffentlich politische Forderungen stellen, seien daher damals etwas Revolutionäres gewesen, sagt die Historikerin Noëmi Crain Merz.
Der Streik läutet aber auch eine neue Phase des Kampfes für die Einführung des Frauenstimmrechts ein. Die sogenannte zweite Frauenbewegung unterscheidet sich stark von der bisherigen Bewegung. Die neue Generation ist kompromissloser und konfrontativer.
Der Basler Lehrerinnenstreik von 1959 kann auch als Ursprung der modernen, landesweiten Frauenstreiks angesehen werden. Erstmals streiken in der Schweiz Frauen für Frauenrechte – statt, wie damals üblich, aufgrund arbeitsrechtlicher Forderungen.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

GeschichteBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

5 ratings


More shows like Geschichte

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

86 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

19 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

21 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

3 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

7 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

24 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

9 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

4 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

10 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

10 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

3 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

3 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am…

1 Listeners

News Plus Hintergründe by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus Hintergründe

2 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

9 Listeners

SRF Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

SRF Wissen

3 Listeners

News Plus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

News Plus

16 Listeners

Es geschah am... Postraub des Jahrhunderts by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am... Postraub des Jahrhunderts

2 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

32 Listeners

Politbüro by Tamedia

Politbüro

1 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Sternstunde Philosophie by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sternstunde Philosophie

31 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

19 Listeners

Es geschah am... 2001 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am... 2001

0 Listeners

Zivadiliring by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Zivadiliring

7 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

4 Listeners