
Sign up to save your podcasts
Or
Heute sprechen wir bei Handelsblatt Crime über strafrechtliche Ermittlungen, die für Aufsehen sorgen: Es geht um den US-Tech-Unternehmer Daniel Starr. Er gründete, kaufte und verkaufte Dutzende Firmen, spendete Millionen an die Ukraine und verkaufte eine Villa in Beverly Hills an Rihanna. Seit mittlerweile fünf Jahren ermittelt die Bonner Staatsanwaltschaft gegen ihn – der Vorwurf lautet Steuerhinterziehung.
Das Verfahren sticht heraus: Die Ermittler gehen mit einer Härte vor, die in vergleichbaren Fällen selten zu beobachten ist. Der Fall Daniel Starr ist so brisant, dass sich inzwischen sogar Politiker aus dem engen Kreis von Donald Trump in die Debatte eingeschaltet haben und Kritik an den Methoden der deutschen Strafverfolger äußern.
Was steckt hinter diesem Verfahren? Warum ziehen sich die Ermittlungen über Jahre hin – und weshalb sorgt gerade die Vorgehensweise der Staatsanwaltschaft für Kritik?
Antworten geben die Investigativ-Reporter Sönke Iwersen und Volker Votsmeier, die den Fall intensiv recherchiert haben. Auch Daniel Starr selbst kommt zu Wort und schildert seine Sicht der Dinge. Durch die Sendung führt Moderatorin Solveig Gode.
Hier können Sie mehr über die Ermittlungen gegen Daniel Starr lesen:
[Ein US-Unternehmer hat Angst vor der deutschen Justiz]
[US-Investor fordert Schadensersatz in Milliardenhöhe von NRW]
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Crime:
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
5
44 ratings
Heute sprechen wir bei Handelsblatt Crime über strafrechtliche Ermittlungen, die für Aufsehen sorgen: Es geht um den US-Tech-Unternehmer Daniel Starr. Er gründete, kaufte und verkaufte Dutzende Firmen, spendete Millionen an die Ukraine und verkaufte eine Villa in Beverly Hills an Rihanna. Seit mittlerweile fünf Jahren ermittelt die Bonner Staatsanwaltschaft gegen ihn – der Vorwurf lautet Steuerhinterziehung.
Das Verfahren sticht heraus: Die Ermittler gehen mit einer Härte vor, die in vergleichbaren Fällen selten zu beobachten ist. Der Fall Daniel Starr ist so brisant, dass sich inzwischen sogar Politiker aus dem engen Kreis von Donald Trump in die Debatte eingeschaltet haben und Kritik an den Methoden der deutschen Strafverfolger äußern.
Was steckt hinter diesem Verfahren? Warum ziehen sich die Ermittlungen über Jahre hin – und weshalb sorgt gerade die Vorgehensweise der Staatsanwaltschaft für Kritik?
Antworten geben die Investigativ-Reporter Sönke Iwersen und Volker Votsmeier, die den Fall intensiv recherchiert haben. Auch Daniel Starr selbst kommt zu Wort und schildert seine Sicht der Dinge. Durch die Sendung führt Moderatorin Solveig Gode.
Hier können Sie mehr über die Ermittlungen gegen Daniel Starr lesen:
[Ein US-Unternehmer hat Angst vor der deutschen Justiz]
[US-Investor fordert Schadensersatz in Milliardenhöhe von NRW]
Das exklusive Abo-Angebot für alle Hörerinnen und Hörer von Handelsblatt Crime:
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
Weitere Informationen zu Werbeeinblendungen
48 Listeners
288 Listeners
4 Listeners
41 Listeners
20 Listeners
2 Listeners
56 Listeners
9 Listeners
14 Listeners
30 Listeners
14 Listeners
5 Listeners
12 Listeners
0 Listeners
12 Listeners
10 Listeners
3 Listeners
19 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
2 Listeners