WDR Zeitzeichen

Der Jesuit, der Japan beschrieb: Luis Froís


Listen Later

Am 14.6.1585 beginnt der Missionar Luis Froís mit Berichten über das ferne Japan. 440 Jahre später taucht der Portugiese wieder auf: im Videospiel Assassin's Creed.



In diesem Zeitzeichen erzählen Ulrich Biermann und Veronika Bock:

  • welche Eindrücke die ersten Europäer in Japan sammeln,
  • wie die Jesuiten vom indischen Goa aus ihre Missionsarbeit auf Japan und China ausweiten,
  • wie detailliert der Jesuit Luis Froís über die Menschen und das Land Japan berichtet,
  • warum ihn noch immer Millionen Menschen kennen.

Europa im 16. Jahrhundert. Die seefahrenden Nationen erkunden die Weltmeere. Aber über Japan wissen sie kaum etwas. Erst 1543 kommt es zu einem ersten Kontakt, als portugiesische Händler mit einem chinesischen Schiff auf Tanegashima landen, einer Insel im Süden Japans. Der erste Missionar lässt nicht lange auf sich warten.

Francisco Xavier ist bekannt als heiliger Franz Xaver. Er gehört zu den Mitbegründern des Jesuitenordens. Sein Auftrag: Die Lehre Christi in Asien zu verbreiten. Auch der Portugiese Luis Froís ist ein Bruder dieser Gesellschaft Jesu. Wie Xaver ist er zunächst in Goa stationiert, der portugiesischen Enklave in Indien. Erste Meriten verdient er sich als Chronist und Verfasser von Jahresberichten. In Goa begegnet er auch Franz Xaver, der begeistert von Japan berichtet. Dorthin will auch Froís. 1563 erfüllt sich dieser Traum.

Froís verfasst ein Traktat ohne Titel. Darin schreibt er über Männer, Frauen, Kinder. Künste, Theater, Tänze und Instrumente. Über Essen und Trinken, Medizin und Krankheiten, Religion und Kriegsführung. Er vergleicht und beschreibt die Gärten, die Architektur und die Seefahrt. Froís stellt heute die wichtigste Einzelquelle zur Jesuitenmission dar.

Das ist unser wichtigster Interviewpartner:
  • Dr. Bernhard Scheid, Japanologe an der Akademie der Wissenschaften Wien

Weiterführende Links:
  • Planet Wissen: Die Geschichte Japans
  • Planet Wissen: Die Jesuiten
  • Planet Wissen: Kolonialismus - Europas Kolonien
  • Zeitzeichen: 10.08.1519 - Die Flotte von Fernando Magellan bricht zur Weltumsegelung auf

Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an [email protected]
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!

Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.

Die Macherinnen und Macher hinter diesem Zeitzeichen:
Autoren: Ulrich Biermann und Veronika Bock
Redaktion: Christoph Tiegel, David Rother und Sefa Inci Suvak

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

WDR ZeitzeichenBy WDR

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

34 ratings


More shows like WDR Zeitzeichen

View all
SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

7 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

114 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

11 Listeners

Das Kalenderblatt by Bayerischer Rundfunk

Das Kalenderblatt

9 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

19 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

6 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

118 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

46 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

5 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

6 Listeners

Geschichten aus der Geschichte by Richard Hemmer und Daniel Meßner

Geschichten aus der Geschichte

189 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

109 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

18 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

His2Go - Geschichte Podcast by David Jokerst & Victor Söll

His2Go - Geschichte Podcast

28 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

52 Listeners

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte by David Neuhäuser, Felix Melching

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

14 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

34 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

57 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

3 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

0 Listeners

Tatort Geschichte - True Crime meets History by Bayerischer Rundfunk

Tatort Geschichte - True Crime meets History

35 Listeners

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal? by ZEIT ONLINE

ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?

44 Listeners

Terra X History - Der Podcast by ZDF - Terra X

Terra X History - Der Podcast

9 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

16 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

0 Listeners

Was bisher geschah - Geschichtspodcast by Wondery

Was bisher geschah - Geschichtspodcast

28 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

0 Listeners