
Sign up to save your podcasts
Or


Während der Drogenkonsum in Österreich seit Jahren stabil ist, steigt die Zahl der Drogentoten kontinuierlich an: Sind 2018 noch 184 Menschen gestorben, waren es 2022 schon 248. Besonderes Kopfzerbrechen bereiten Expertinnen und Experten Jugendliche: Vor einigen Jahren waren knapp 20 Prozent der Verstorbenen unter 25, mittlerweile sind es fast 30 Prozent. Der Großteil sind Burschen, die Mädchen holen jedoch auf: Szene-Kenner beobachten einen zunehmend riskanten Mischkonsum bei jungen Frauen.
Welche Rolle spielen dabei die Maßnahmen während der Corona-Pandemie, lange Wartezeiten auf Therapieplätze und der Personalmangel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie? Auch an der Unterbringung drogenabhängiger Jugendlicher gibt es scharfe Kritik. Eine Spurensuche.
By ORF Ö15
11 ratings
Während der Drogenkonsum in Österreich seit Jahren stabil ist, steigt die Zahl der Drogentoten kontinuierlich an: Sind 2018 noch 184 Menschen gestorben, waren es 2022 schon 248. Besonderes Kopfzerbrechen bereiten Expertinnen und Experten Jugendliche: Vor einigen Jahren waren knapp 20 Prozent der Verstorbenen unter 25, mittlerweile sind es fast 30 Prozent. Der Großteil sind Burschen, die Mädchen holen jedoch auf: Szene-Kenner beobachten einen zunehmend riskanten Mischkonsum bei jungen Frauen.
Welche Rolle spielen dabei die Maßnahmen während der Corona-Pandemie, lange Wartezeiten auf Therapieplätze und der Personalmangel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie? Auch an der Unterbringung drogenabhängiger Jugendlicher gibt es scharfe Kritik. Eine Spurensuche.

19 Listeners

5 Listeners

43 Listeners

1 Listeners

9 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

29 Listeners

15 Listeners

4 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

32 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

21 Listeners

5 Listeners
7 Listeners

13 Listeners

0 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners