Warum dein Gesicht ein stärkeres Branding ist als jedes Logo – und wie du die Angst vor der Kamera überwindest.
Hast du schon mal ein Pressebild gebraucht und dann keins gehabt? Oder eins aus der Schublade gekramt, das so alt war, dass du dich kaum noch selbst erkannt hast?
In dieser Folge geht’s um genau solche Situationen – und darum, warum Pressebilder nichts mit Eitelkeit zu tun haben, sondern ein echtes Tool für deinen Markenaufbau sind.
Ich zeige dir, warum dein Gesicht als IllustratorIn oder DesignerIn wichtiger ist als dein Logo. Warum der Weg zum Bild dir hilft, dich selbst klarer zu sehen – und welche Fragen du dir beim Shooting fast automatisch beantwortest.
Plus: Zwei tolle Gästinnen erzählen ehrlich, was Pressebilder mit Selbstzweifeln, Sichtbarkeit und dem Gefühl von »erkannt werden« zu tun haben: Maren Blaschke und Amelie Persson.
Warum Pressebilder mehr sind als bloße Deko – und wie sie dich als Personenmarke sichtbar machenWie dir der Prozess eines Shootings dabei hilft, dein Selbstbild zu klären und dich gezielter zu positionierenWeshalb viele Kreative keine aktuellen Bilder haben – und wie du typische Hürden überwindestAlle Infos zur Folge inklusive Links und einem kompletten Transkript findest du in den Shownotes.
Die Illustratorin Maren Blaschke auf LinkedInDie Fotografin Katja HentschelDie LinkedIn-Expertin Karolina Zolubak auf LinkedinDie Künstlerin Amelie Persson auf InstagramDie Fotografin Claudia SimchenDu hast Interesse an der Portfolio-Akademie? Trag dich hier unverbindlich und kostenlos auf die Warteliste ein und bekomme als Erstes alle Infos zum nächsten Start!
Abonniere meinen Newsletter und bekomme jeden Donnerstag exklusive Portfolio-Tipps und Einblicke, die ich nur im Newsletter teile! Hier kannst du dich anmelden.
Du hast Themenvorschläge oder Fragen, die du gern im Podcast hören würdest? Oder du möchtest selbst mal im Podcast dein Wissen teilen? Schick mir gern eine Email an [email protected] mit deiner Idee.
Buchtipp: »Die gute Mappe: Dein Weg zu einem überzeugenden Portfolio und kreativer Selbstbestimmung« (dpunkt, 2021) Kauf es dir oder leih es dir in der Bibliothek aus.
Disclaimer: Der Podcast will und kann eine rechtssichere, psychotherapeutische oder medizinische Beratung nicht ersetzen. Die hier geteilten Inhalte basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und sind konkrete Einzelfall-Beschreibungen. Deshalb hafte ich nicht für die hier geäußerten Inhalte. Die zur Verfügung gestellten Informationen begründen auch kein Beratungsverhältnis. Bitte triff deine Entscheidungen für dich selbst und hole dir im Zweifelsfall rechtliche oder andersweitige Unterstützung. Die gesammelten Informationen spiegeln den Stand des Veröffentlichungsdatums wider.
Im Portfolio-Podcast erfährst du, wie du mit deiner kreativen Arbeit mehr Aufträge akquirierst – aber eben auch wie du dafür sorgst, dass dein Herz weiterhin für deine kreative Arbeit brennt – auch mit dem ganzen Brimbamborium, den der Berufsalltag von selbstständigen Designer:innen und Illustrator:innen so mit sich bringt.
Franziska Walther ist selbst Designerin, Illustratorin und Autorin – und Expertin für Positionierung und Akquise in der Kreativwirtschaft. Sie unterstützt seit über 10 Jahren Menschen dabei, sich in der Kreativwirtschaft nachhaltig zu positionieren und wirksame Akquise zu machen.