Radio München

Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer - von Paul Schreyer


Listen Later

Als einer der ersten Künstler malte Francisco Goya (1746-1828) die Schrecken des Krieges. Dazu übernahm er die Perspektive der Opfer wie bei seinem Gemälde „Die Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808“. Hier werden auch keine Märtyrer geboren – es sind namenlose Gesichter der Ohnmacht, die für immer von der Bildfläche verschwinden, getilgt von einer Geschichte, die von den Mächtigen geschrieben wird. Von Mächtigen, die schon immer das Recht des Stärken angewandt haben. Die Künstler vor Goya glorifizierten und heroisierten Kriege und Schlachten im Auftrag der Mächtigen. Gräuel und Schrecken zeigten allenfalls Darstellungen der christlichen Hölle – vornehmlich um die Gottesfurcht zu nähren.
Goyas Gemälde Die Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808 entstand sechs Jahre nach dem Ereignis. Etwa aus dieser Zeit stammt auch seine an Deutlichkeit kaum zu überbietende Serie von Grafiken mit dem Titel „Desastres de la Guerra“ („Die Schrecken des Krieges“). Und bereits Ende des 18. Jahrhunderts erschuf Goya seine ebenfalls grafischen Caprichos. Sie dokumentieren den gesellschaftlichen Verfall, den Adel und Klerus in Spanien herbeigeführt hatten: Armut, Unterdrückung, Inquisition. Aus dieser Reihe stammt auch das Bild „Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer“. Multipolar-Autor Paul Schreyer verbindet Goyas Radierung mit dem Schlaf der Vernunft, in den die gegenwärtige Politik und die Mainstream-Medien verfallen sind.
Paul Schreyers Text erschien zunächst beim Online-Magazin Multipolar: https://multipolar-magazin.de/artikel/der-schlaf-der-vernunft
Sprecher: Ulrich Allroggen
Bildausschnitt: Franciscoy Goya: Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer; Museo de Calcografía Nacional, Madrid.
Radio München
www.radiomuenchen.net/​
@radiomuenchen
www.facebook.com/radiomuenchen
www.instagram.com/radio_muenchen/
twitter.com/RadioMuenchen
Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung.
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen.
GLS-Bank
IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00
BIC: GENODEM1GLS
Bitcoin Cash (BCH): qqdt3fd56cuwvkqhdwnghskrw8lk75fs6g9pqzejxw
Bitcoin (BTC): 3G1wDDH2CDPJ9DHan5TTpsfpSXWhNMCZmQ
Ethereum (ETH): 0xB41106C0fa3974353Ef86F62B62228A0f4ad7fe9
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Radio MünchenBy Radio München


More shows like Radio München

View all
NachDenkSeiten – Die kritische Website by Redaktion NachDenkSeiten

NachDenkSeiten – Die kritische Website

13 Listeners

UnterBlog by Horst Lüning

UnterBlog

7 Listeners

Podcasts von Tichys Einblick by Tichys Einblick

Podcasts von Tichys Einblick

21 Listeners

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich by Marc Friedrich

Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich

7 Listeners

PUNKT.PRERADOVIC Podcast by PUNKT.PRERADOVIC

PUNKT.PRERADOVIC Podcast

8 Listeners

AUF AUGENHÖHE by Fair Talk

AUF AUGENHÖHE

3 Listeners

apolut: Tagesdosis by apolut

apolut: Tagesdosis

5 Listeners

Nacktes Niveau by Paul Brandenburg

Nacktes Niveau

11 Listeners

Basta Berlin- der alternativlose Podcast by Benjamin Gollme und Marcel Joppa

Basta Berlin- der alternativlose Podcast

4 Listeners

Cicero Podcasts by Cicero – Magazin für politische Kultur

Cicero Podcasts

5 Listeners

KONTRAFUNK aktuell by Kontrafunk AG

KONTRAFUNK aktuell

3 Listeners

Weltwoche Daily by Weltwoche

Weltwoche Daily

8 Listeners

Jasmin Kosubek by Jasmin Kosubek

Jasmin Kosubek

1 Listeners

Prof. Dr. Christian Rieck by Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

0 Listeners

Nacktes Geld by Paul Brandenburg

Nacktes Geld

0 Listeners