
Sign up to save your podcasts
Or
Sie stehen auf keinem Wahlzettel und doch spielen sie vor den US-Kongresswahlen am 8. November eine entscheidende, möglicherweise sogar die entscheidende Rolle: US-Präsident Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump.
Ihre Statements, Auftritte und Reden prägen landesweit das Bild der Demokraten und Republikaner. Darüber sprechen der Kampagnen-Experte Julius van der Laar und der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski ausführlich.
Wie groß ist der Druck auf Donald Trump durch die Ereignisse vom 6. Januar 2021, dem Sturm auf das Kapitol, wirklich, wie gut verfängt seine Strategie gegen die Ermittlungen rund um Regierungsakten, die in seinem Anwesen in Mar-a-Lago gefunden wurden und wie sehr dominiert Donald Trump die Republikaner? Die Antworten darauf gibt es in dieser Folge. Ebenso, wie auf die Frage, mit welchen Erfolgen der amtierende Präsident bei den Wählern punkten kann, ob er sich mit seiner Erzählung von den “MAGA Republicans”, den extremen Republikanern, wirklich einen Gefallen tut und wie sehr seine scheinbare Gebrechlichkeit zum Problem werden könnte.
Zudem analysieren Julius van de Laar und Gordon Repinski die möglichen politischen Folgen durch neue Mehrheiten nach diesen Midterms und die Bedeutung von Twitter in diesem Wahlkampf.
Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected]!
5
33 ratings
Sie stehen auf keinem Wahlzettel und doch spielen sie vor den US-Kongresswahlen am 8. November eine entscheidende, möglicherweise sogar die entscheidende Rolle: US-Präsident Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump.
Ihre Statements, Auftritte und Reden prägen landesweit das Bild der Demokraten und Republikaner. Darüber sprechen der Kampagnen-Experte Julius van der Laar und der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski ausführlich.
Wie groß ist der Druck auf Donald Trump durch die Ereignisse vom 6. Januar 2021, dem Sturm auf das Kapitol, wirklich, wie gut verfängt seine Strategie gegen die Ermittlungen rund um Regierungsakten, die in seinem Anwesen in Mar-a-Lago gefunden wurden und wie sehr dominiert Donald Trump die Republikaner? Die Antworten darauf gibt es in dieser Folge. Ebenso, wie auf die Frage, mit welchen Erfolgen der amtierende Präsident bei den Wählern punkten kann, ob er sich mit seiner Erzählung von den “MAGA Republicans”, den extremen Republikanern, wirklich einen Gefallen tut und wie sehr seine scheinbare Gebrechlichkeit zum Problem werden könnte.
Zudem analysieren Julius van de Laar und Gordon Repinski die möglichen politischen Folgen durch neue Mehrheiten nach diesen Midterms und die Bedeutung von Twitter in diesem Wahlkampf.
Fragen, Anregungen und Kritik gerne an: [email protected]!
46 Listeners
48 Listeners
8 Listeners
98 Listeners
2 Listeners
82 Listeners
1 Listeners
96 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
23 Listeners
22 Listeners
61 Listeners
0 Listeners
307 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
11 Listeners
36 Listeners
84 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
23 Listeners
0 Listeners
10 Listeners
0 Listeners