Vor 150 Jahren, am 10. Juli 1871, kam in Paris Marcel Proust zur Welt. Kontext liest bisher unveröffentlichte Erzählungen, belauscht Proust im Bett und macht sich auf Entdeckungsreise in sein vielseitiges Werk.
Vor 150 Jahren, am 10. Juli 1871, kam in Paris Marcel Proust zur Welt. Mit seinem Roman-Zyklus «Auf der Suche nach der verlorenen Zeit» hat er eine literarische Ikone geschaffen, für viele ist es der wichtigste Roman des 20. Jahrhunderts. Soeben sind lange verschollene frühe Erzählungen Prousts auf deutsch herausgekommen, in denen er bemerkenswert offen auch Homosexualität thematisiert. Wie klang Proust, wenn er aus seinem entstehenden Werk vorlas, wie war er im Umgang mit seinen Freunden? Und was für eine Rolle spielen die Künste, namentlich die Musik, für sein Werk? Kontext macht sich auf Entdeckungsreise. Weitere Themen: Jean Cocteau über Proust - Neues aus Prousts Giftschrank - Proust und die Musik